zum Hauptinhalt
Viele sahen es, niemand sagte etwas - erst jetzt häufen sich die Vorwürfe gegen Dieter Wedel.

Mit den massiven Vorwürfen gegen Dieter Wedel hat auch Deutschland seinen Weinstein-Skandal. Die Debatte über Schweigekartelle und Tabuisierung steht dabei noch am Anfang. Ein Kommentar.

Von Christiane Peitz
Schwieriger Stand. RSV um Michael Holton ist in akuter Abstiegsgefahr.

Der RSV Eintracht 1949 Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf spielt bislang seine schlechteste Saison in der 2. Basketball-Bundesliga ProB. Mit Neuzugängen und festem Glauben soll der Abstieg verhindert werden. Das nächste Spiel hat große Bedeutung für die Mission.

Von Tobias Gutsche

In Cottbus häufen sich die Auseinandersetzungen zwischen Jugendlichen, Flüchtlingen und Rechten. Was ist los mit der Stadt? Ein Ortsbesuch.

Von Alexander Fröhlich

In einer Wohnung hat die Polizeimehrere Drogen und Utensilien zu deren Konsum und Verkauf gefunden. Zuvor hatte die Polizei Hinweise zur Lagerung und zum Verkauf von Drogen in der Wohnung erhalten.

Von Roberto Jurkschat

Potsdam - Die Unternehmen der Bergbau- und Kraftwerksindustrie in der Lausitz müssen nach Einschätzung von Brandenburgs Wirtschaftsminister Albrecht Gerber (SPD) international neue Märkte erschließen. „Die Bedeutung der fossilen Energieträger wird zumindest in Deutschland in den nächsten Jahren abnehmen“, sagte Gerber am Donnerstag bei der Vorstellung einer Analyse zum Potenzial der Lausitzer Wirtschaft.

Birken, wohin man schaut: In der Galerie Nöth öffnet man derzeit den Blick in die Natur. Die Galerie Nöth zeigt Landschaftsstudien aus Worpswede, Ahrenshoop und Pont Aven.

Potsdam– Die Potsdamer Landtagsabgeordnete Klara Geywitz (SPD) wurde am Donnerstag einstimmig zur neuen Vorsitzenden des Ausschusses für Inneres und Kommunales gewählt. Sie gehörte dem Ausschuss bislang als einfaches Mitglied an und folgt auf ihren Parteikollegen Sören Kosanke, der in den Haushalts- und Finanzausschuss wechselt.

Von Roberto Jurkschat

Werder (Havel) - Ab Montag ist im Werderaner Norden mit teils erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Wie die Stadtverwaltung am gestrigen Donnerstag mitteilte, wird die Phöbener Straße am Rande der Havelauen zwischen dem Kreisverkehr und der Tankstelle an der Otto-Lilienthal-Straße halbseitig gesperrt, um einen Trinkwasseranschluss für das geplante Fachmarktzentrum in den Havelauen zu legen.

Von Enrico Bellin

Rabbiner Nachum Presman wird unter anderem das jüdische Gebet für die Toten, das Kaddish, beten. Ein gemeinsames Gebet schließt das Gedenken ab.

Von Roberto Jurkschat

Potsdam- Im Land Brandenburg leben derzeit rund 560 sogenannte Reichsbürger, die den Staat nicht anerkennen. Das seien 27 Prozent mehr als noch vor einem Jahr, wie Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) am Donnerstag im Innenausschuss des Landtags bekannt gab.

Von Marion Kaufmann

Die Universität Potsdam ist Partnerhochschule des Spitzensports. Auf einem Empfang wurden die erfolgreichen Athleten geehrt. Sie sammelten vergangenes Wettkampfjahr fleißig Medaillen im nationalen, europäischen und weltweiten Vergleich.

Von Peter Könnicke

Zahlreiche Trainingsgruppen des Potsdamer Hochschulsports haben wieder für einen guten Zweck geschwitzt. Mit einer originellen Spendenaktion sammelten die Studierenden Geld für Kinder. Diese können nun planschen gehen und die Schläger schwingen.

Von Peter Könnicke
Unterstützung für den Support. Die Fanszene des SV Babelsberg 03 wird wieder aktiv betreut und begleitet. Nach monatelangem Stillstand des Fanprojektes hat dieses mit zwei neuen Mitarbeitern wieder seine Arbeit aufgenommen.

Fast ein halbes Jahr lag das Fanprojekt des Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03 brach. Jetzt herrscht wieder Belebung: Die zwei Mitarbeiterstellen sind besetzt, der Fanladen ist geöffnet. Fans und Verein hoffen auf die Rückkehr funktionierender Strukturen.

Von
  • Tobias Gutsche
  • Peter Könnicke

Beim dritten Duell dieser Saison gegen Oberligist Brandenburger SC Süd zeigten sich die Fußballer des SV Babelsberg 03 torhungrig. Dabei fehlte wieder Babelsbergs Top-Stürmer, der auch den Pflichtspielstart 2018 verpassen wird.

Von Peter Könnicke