zum Hauptinhalt

2007 Einer der ersten Online-Scoops: Die liberale Nachrichten-Webseite „Talking Points Memo“ bringt eine Geschichte über sieben Staatsanwälte, die offenbar aus politischen Gründen von der Bush-Regierung entlassen worden waren. Hochrangige Beamte des Justizministeriums treten zurück.

Foto: Reuters

In den USA will eine Gruppe im Netz einen eigenen Kandidaten für die Präsidentschaftswahl küren. Sollte ein Kandidat der Mitte ausgerechnet aus dem Internet kommen? Bislang hat es die amerikanische Politik eher polarisiert.

#SCHADSOFTWARE Netzwerknutzer zu unvorsichtig Die Nutzer von sozialen Netzwerken verhalten sich innerhalb der Netzwerke zu unvorsichtig und riskieren so, ihre Computer mit Schadsoftware zu infizieren. Das ergab eine Studie von G Data Security, einem Unternehmen, das Anti-Virensoftware herstellt.

Das Internet schafft Arbeit für Medienpädagogen und Beratungsstellen, die Eltern erklären, wie sie ihren Kindern erklären, wie man verantwortungsvoll surft. Es geht auch einfacher, meint unser Autor: Holt die Kinder das raus!

Der Sender verspricht eine "Annäherung an einen Unnahbaren": Und tatsächlich ist das 3-Sat-Filmporträt von Wolfgang Hilbig gelungen.

Von Gerrit Bartels
Neu möbliert. Anne Will talkt jetzt ganz in Weiß. Foto: Jörg Christiansen/dpa

Neues Studio, neues Konzept: Bei „Anne Will“ am Mittwoch kommen die Gäste nach und nach zum Thema.

Von Joachim Huber

Im „TVLab“ wählt das Publikum das Programm von ZDFneo. Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf führen durch den Wettbewerb.

Von Andrea Tebart