zum Hauptinhalt

ist im Vorstand des Berliner Pharmakonzerns Schering zuständig für Forschung. Ende des Jahres verlässt der Mediziner das Unternehmen – um Präsident der BerlinBrandenburgischen Akademie der Wissenschaften zu werden.

Gerade wenn das Klima der Erde Kühlung bräuchte, könnte die Leistung der Kältemaschine stark nachlassen, befürchten Meinrat Andreae vom MaxPlanck-Institut für Chemie in Mainz und Kollegen (Studie veröffentlicht im Fachblatt „Nature“, Band 435, Seite 1187). Heute fangen winzige Teilchen und Tröpfchen in der Luft einen Teil der Sonnenstrahlen, bevor sie die Erdoberfläche erreichen, ab und kühlen so die darunter liegenden Regionen.

Die Wissenschaftsminister der Länder sind sich sicher, dass Bund und Länder auch langfristig genug Geld für den Exzellenzwettbewerb unter den Spitzenuniversitäten und für den Pakt für die Forschung zur Verfügung stellen. Auch über die mittelfristige Finanzplanung hinaus seien die Programme gesichert, hieß es gestern nach einer Sitzung der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) in Berlin.