zum Hauptinhalt

Nach der Einigung über die Struktur des Hauses: Jetzt erweist sich die Berufung Michael Blumenthals als die Chance, die Berlin nicht versäumen darfVON HERMANN RUDOLPHEs gibt in öffentlichen Debatten Phasen, in denen Ruhe nur deren hochkritischen Zustand verbirgt.Es sind die entscheidenden Phasen.

Von Hermann Rudolph

Nur langsam löst sich das intellektuelle Rumänien, Schwerpunktland der Leipziger Buchmesse, vom vormodernen Selbstverständnis der Ceausescu-Ära.Autoren und Debatten heute - eine ÜbersichtVON ERNEST WICHNER"In Rumänien dominiert die geradezu verklärende Vorstellung vom Schriftsteller als reinem Künstler, als einem elitären, dem Lärm des Alltags und dem Pöbel entrückten Wesen".

Zum 60.Geburtstag des Klang-Pioniers Holger CzukayVON WOLF KAMPMANNWar nicht erst sein letztes, vor wenigen Wochen erschienenes Album "Clash" ein reißender Strom von Drum & Bass?

Wie soll man etwas filmen, das unsichtbar ist? "Dämon", ein Thriller von Gregory HoblitVON CHRISTIAN SCHRÖDERDas Böse, so sagt man, hat viele Gesichter.

"Tot ziens" der Holländerin Heddy HonigmannVON LENNART PAULDie Annäherung geht wortlos vor sich.Auf der Eisbahn treffen sie sich und sehen sich zunächst nicht.

Am 24.März wurde über die Beteiligung des Leipziger Malers Bernhard Heisig an der Gestaltung des Reichstagsgebäudes "diskutiert und beschlossenDer Kunstbeirat des Deutschen Bundestages, der unter anderem für die künstlerische Ausgestaltung der Parlamentsbauten in Berlin zuständig ist, hat - wie er gestern bekanntgab - auf seiner jüngsten Sitzung am 24.

Der Künstler Bernhard Heisig hat es zu spüren bekommenDie Vergangenheit ist nicht vergangen.Bernhard Heisig hat es zu spüren bekommen.

Das Konzept des "Augen zu und durch" taugt nicht: zur Diskussion um das Gedenken an die deutschen VerbrechenVON CHRISTIAN MEIERDoch, wir sollten ein Monument, das an die deutsche Vernichtungspolitik und ihre Opfer erinnert, in unserer alten neuen Hauptstadt errichten.Daran muß meiner Überzeugung nach festgehalten werden.

Von Christian Meier