zum Hauptinhalt

Ich hatte meine Erleuchtung exakt 1982 an einem heißen Sommertag im Kreuzberger Prinzenbad, wo ich sie nach durchfeierter Nacht am Beckenrand liegend wie eine Vision auf der Wasseroberfläche plötzlich vor mir sah: die Schwimmer und Seerosen. Das war wie ein göttlicher Fingerzeig.

Alle Macht den Frauen: „Geschichte einer Liebe“ mit Judy Winter am Berliner Renaissance-Theater

unternimmt einen Galerierundgang jenseits der Torstraße Das Areal rund um die Berliner Schröderstraße hat sich gemausert: Was als eigener Rundgang anfangs etwas konstruiert klang („Kunst Mitte Nord“) hat sich in den letzten Jahren mit Ausstellungsorten wie Capri oder Rekord zum Zentrum Berliner Produzentengalerien entwickelt. Naturgemäß ändern gerade diese gerne Profil und Ort und so emfiehlt sich auch am heutigen Vernissagenabend (19–23 Uhr) der ausliegende Folder zur Orientierung.

Herausragende Gegenwartskunst zeigen zum diesjährigen Kunstherbst in Berlin nun endlich alle: die Galerien, Vereine, Institutionen und Museen. Vor allem aber das Art Forum , das mit 119 teilnehmenden Galerien aus 20 Ländern und Werken von mehr als 1300 Künstlern am kommenden Freitag unter dem Funkturm in die neunte Runde geht.

Die traditionsreichen Auktionshäuser im deutschsprachigen Raum modernisieren sich mit Augenmaß

Von Michael Zajonz

Kommödie und Farce galten lange als einzige Möglichkeit, Hitler im Kino darzustellen. Der Film „Der Untergang“ zeigt ihn als Menschen. Darf man das?

Die Rolle, mit der sie auch in Deutschland bekannt wurde, war keine glückliche: In der NickHornby-Verfilmung „About a Boy oder: Der Tag der toten Ente“ spielte Fritha Goodey eine der verbitterten Ex-Freundinnen von Hugh Grant. Nun wurde bekannt, dass die 31-jährige britische Schauspielerin von ihrem Vater tot in ihrer Wohnung im Londoner Stadtteil Notting Hill aufgefunden wurde.