zum Hauptinhalt

lässt sich nieder, wo gesungen wird Die Fachzeitschrift „Opernwelt“ schlug in ihrer Juli-Ausgabe Alarm. „Deutschland singt nicht mehr“, warnte das Magazin und beschrieb ein Volk ohne Lieder: Eine durch das Fernsehen geprägte Konsumhaltung habe das aktive Singen ersetzt, kaum ein Grundschulkind könne noch eine Melodie nachsingen, die Mehrzahl der Erwachsenen habe selbst die bekanntesten Volkslieder vergessen, die Mitgliederzahl der Laienchöre, vor allem der Männerchöre, nehme seit etlichen Jahren kontinuierlich ab.

„Wolkenbilder“: Die Alte Nationalgalerie zeigt, wie Malerei und Wissenschaft den Himmel entdeckten

Von Nicola Kuhn