zum Hauptinhalt

Der Militärflughafen Groß Dölln war eine verbotene Stadt: mit eigener Infrastruktur und Wohnungen für bis zu 15000 Soldaten. Anwohner hatten keinen Zutritt: Schließlich waren hier, auf der halben Strecke von Berlin nach Prenzlau unweit der Bundesstraße 109, unter anderem die berüchtigten SS-20-Raketen stationiert.

Von Carsten Niemann

Naturschutz als Artenkiller: Der Publizist Josef Reichholf attackiert die Verbotskultur

Fabelwesen aus Bronze: Botero kommt mit seinen Skulpturen zur Fußball-WM in die Hauptstadt

Von Martin Gehlen

verspricht nervenzerreißende Krimi-Nächte Zu den spannendsten Aspekten des Berliner Sommers gehört zweifellos die Wettervorhersage. Darf man sich im Biergarten verabreden oder sollte man besser unter Dächern Zuflucht suchen?

Von Steffen Richter

Hoch hinaus: Vor dem Abriss errichten Künstler im Palast der Republik einen begehbaren Berg

Von Peter Laudenbach