zum Hauptinhalt

Hysterie in Kempten: Im ohrenbetäubenden Gekreische ihrer Fans starten die Jungs von "Tokio Hotel" ihre Deutschlandtour.

Manchen Bildern ist mit Sprache nicht beizukommen. Ein Zeitgenosse des holländischen Malers Hieronymus Bosch kapitulierte, als er dessen um 1504 entstandenes Triptychon „Der Garten der Lüste“ sah: „So angenehme und phantastische Dinge, dass man sie denen, die sie nicht gesehen haben, auf keinste Weise beschreiben kann!

Mit ihrem zweiten Auftritt beweist die fine art fair in Frankfurt, dass sich auch Messen erfolgreich kuratieren lassen

Rückblende: Wie Filbinger sich auf NS-Gegner berief

Von Ulrich Rüdenauer

Skulpturen von Franz Erhard Walther in der Galerie Kienzle & Gmeiner

Von Christiane Meixner

Vater & Tochter: Fritz und Barbara Klemm – eine Ausstellung in Dresden

Von Michael Zajonz

Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) hat den Vorschlag der CDU-Bundestagsabgeordneten Monika Grütters, der Bund möge die Berliner Philharmoniker übernehmen, zurückgewiesen. „Eine Übernahme der Berliner Philharmoniker durch den Bund steht nicht zur Diskussion“, sagte er dem Tagesspiegel.

Artgerechte Tierhaltung, giftfreie Lebensmittel gibt es schon lange in Deutschland. Die Befürworter waren Spinner. Jetzt sind es Boomer