zum Hauptinhalt

Vorschusslorbeeren vor der Bilanzvorlage der Deutschen Bank haben Finanzwerte am deutschen Aktienmarkt am Mittwoch angetrieben. Der Leitindex Dax baute seine Vortagesgewinne aus und kletterte bis Handelsschluss um knappe 2,7 Prozent auf 4492 Punkte.

In der Krise flüchten viele Anleger in Anleihen. Die Kurse von Staatsanleihen, aber auch von einigen Unternehmensanleihen, sind in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen. Wie riskant ist es für Anleger, jetzt zu so hohen Kursen zu kaufen? Worauf sollte man achten? Oliver Borgis Leiter des Portfoliomanagements der Weberbank antwortet

Die Bundesregierung hat sich wegen ungeklärter Rechtsfragen noch nicht auf ein Gesetz zur Verstaatlichung von Banken für den angestrebten Einstieg bei der HRE verständigen können. Zudem ist die Frage strittig, ob eine mögliche Enteignung von Bank-Aktionären mit dem Grundgesetz vereinbar wäre.

Kursgewinne bei den Finanzwerten haben am Dienstag den gesamten Dax angeschoben. Der deutsche Leitindex kämpfte sich nach einem Einbruch am Vormittag in die Gewinnzone zurück und konnte seine Vortagesverluste mehr als ausgleichen.

Unsensibel: Trotz riesiger Verluste und massiver Staatshilfe will die Schweizer Großbank UBS umgerechnet 1,3 Milliarden Euro Boni an ihre Mitarbeiter ausschütten. Das sorgt nun sogar im Bankenland Schweiz für lauter werdenden Unmut.