
In "Watch Dogs 2" können die Protagonisten ganz schön nerven. Vielfältige Missionen und eine wahrhaft schöne Spielwelt machen so manche Hacker-Klischees aber wieder wett.

In "Watch Dogs 2" können die Protagonisten ganz schön nerven. Vielfältige Missionen und eine wahrhaft schöne Spielwelt machen so manche Hacker-Klischees aber wieder wett.

Auf der Gamescom sind besonders die Stände mit Virtual-Reality-Games umlagert. Eine halbe Million Besucher werden in diesem Jahr erwartet.

Auf der Gamescom sind besonders die Stände mit Virtual-Reality-Games umlagert. Eine halbe Million Besucher werden in diesem Jahr erwartet.

Die Berliner Computerspiele-Industrie boomt. Nun will ein App-Entwickler den nächsten Welthit landen nach Pokémon Go - ab heute auf der Gamescom.
Alle reden von Pokémon Go und der erweiterten Realität, doch langfristig macht Virtual Reality das Geschäft. Den Durchbruch könnte die Sony-Brille zur Playstation 4 bringen.

Alle reden von Pokémon Go und der erweiterten Realität, doch langfristig macht Virtual Reality das Geschäft. Den Durchbruch könnte die Sony-Brille zur Playstation 4 bringen.

Urlaubskataloge sind passé, nun wirbt die Branche mit „virtueller Realität“. ITB-Besucher können direkt am Stand in die 360-Grad-Welten eintauchen.

Historisierende Computerspiele sind beliebt – aber mit der Geschichte nehmen sie es meist nicht so genau.

Die Games-Industrie in Berlin boomt, die Firmen werben an den Hochschulen um Nachwuchs. Beim „Game Space“ der HTW zeigen Studierende ihr Können.
Der neue Teil von „Assassin’s Creed“ transportiert die Spieler in das London des Jahres 1868. Den Fans der Videogames-Reihe verspricht Ubisoft zudem, dass man aus den Fehlern des Vorgängers gelernt hat.

Der neue Teil von „Assassin’s Creed“ transportiert die Spieler in das London des Jahres 1868. Den Fans der Videogames-Reihe verspricht Ubisoft zudem, dass man aus den Fehlern des Vorgängers gelernt hat.

Das Game Science Center in der Charlottenstraße zeigt neue Technologien – für jedermann und erstmals bei der Langen Nacht der Museen.

Virtuelle Welten dominieren die Gamescom 2015 in Köln. Lara Croft und Mad Max kehren zurück.

Virtuelle Welten dominieren die Gamescom 2015 in Köln. Lara Croft und Mad Max kehren zurück.

Ab Mittwoch treffen sich Spieleentwickler und Zocker auf der Kölner Gamescom. Auch viele Berliner Unternehmen präsentieren sich. Die Hauptstadt ist attraktiv für kleine Studios.

Die Berliner Computerspielbranche wächst ständig. Auch in der Waldemarstraße in Kreuzberg wird eifrig an neuen Games gebastelt: Dort sitzt das Studio "Happy Tuesday". Doch wie behauptet man sich als unabhängiger Spiele-Entwickler? Ein Interview mit Geschäftsführer Karsten Härle.

Sie heißen "Kunst-Stoff", "Maschinen-Mensch" oder "Tinytouchtales": In Berlin sprießen ständig neue Computerspiel-Studios aus dem Boden. Mittendrin: der "Indie Advisor" André Bernhardt. Ein Gespräch über Entwicklerträume, Nischenmärkte und die Anziehungskraft von Berlin.

Wie beeinflussen sich Film und Computerspiele gegenseitig? Dieser Frage geht eine Ausstellung im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt nach. Ein Gespräch mit Kurator Andreas Rauscher.
In „Batman: Arkham Knight“ tritt der Dunkle Ritter noch einmal gegen das Böse an. Das Action-Abenteuer überzeugt mit einer riesigen, detaillierten Spielwelt. Auch das Batmobil kommt erstmals richtig zum Einsatz.

In „Batman: Arkham Knight“ tritt der Dunkle Ritter noch einmal gegen das Böse an. Das Action-Abenteuer überzeugt mit einer riesigen, detaillierten Spielwelt. Auch das Batmobil kommt erstmals richtig zum Einsatz.

Was hat eine Hauskatze mit einem Raubsaurier gemein? Beide sind neugierige und überaus gefährliche Kreaturen - die Computerspiele "Lego Jurassic World" und "Catlateral Damage" belegen das nachdrücklich.

In den Games der nächsten Generation vermischen sich die reale und die virtuelle Welt. In Los Angeles blickt die Branche in die Zukunft.

In den Games der nächsten Generation vermischen sich die reale und die virtuelle Welt. In Los Angeles blickt die Branche in die Zukunft.

Wie sieht unsere Welt in 50 Jahren aus? Zwei neue Computerspiele entführen in eine Zukunft zwischen Nanotechnik, Überwachung und Künstlicher Intelligenz. Als Hacker unterwandern Spieler das System.
öffnet in neuem Tab oder Fenster