zum Hauptinhalt
Autor:in

Andreas Morbach

Gladbacher Filip Daems (links) feiert seinen 1:0-Treffer gegen den FC Augsburg.

Dank eines Elfmetertores von Kapitän Filip Daems darf Borussia Mönchengladbach weiter auf eine erneute Europapokal-Teilnahme hoffen. Durch den 1:0-Sieg über den FC Augsburg klettert das Team von Trainer Lucien Favre zumindest für einen Tag auf den sechsten Tabellenplatz.

Von Andreas Morbach
Nach schwachem Saisonbeginn wird Angreifer Luuk de Jong nach seinem Wechsel im Sommer immer wichtiger für Gladbach. Gegen Fürth erzielte der Niederländer sein drittes Tor in den letzten fünf Spielen. Jedes Mal gewann die Borussia mit 1:0.

Kurz vor der Halbzeitpause begannen die Anhänger von Borussia Mönchengladbach, einen ihrer Spieler auszupfeifen. Dieser revanchierte sich später auf seine Weise.

Von Andreas Morbach
Wieder getroffen: Leverkusens Stefan Kießling erzielte das 4:1 im Rheinischen Duell gegen Düsseldorf.

Wiedersehen mit der geliehenen Heimat: Vor vier Jahren wich Leverkusen während des Umbaus seines eigenen Stadions nach Düsseldorf aus – und spielte dort seine schwächste Heim-Rückserie überhaupt. Diesmal lief es erfolgreicher.

Von Andreas Morbach
Kommt ein Stranzl geflogen. Mönchengladbach steht defensiv wieder stabil. Foto: dpa

Nach dem Sieg gegen den direkten Konkurrenten Hannover 96 nähert sich die Mannschaft von Trainer Lucien Favre den Europapokalplätzen.

Von Andreas Morbach
Der Mönchengladbacher Juan Arango (l.) und der Bremer Lukas Schmitz kämpfen um den Ball.

Aleksandar Ignjovski hat die sportliche Talfahrt von Werder Bremen gestoppt. Der Abwehrspieler erzielte das 1:1 (0:0) bei Borussia Mönchengladbach und rettete seinem Team nach zuvor drei Niederlagen in Serie einen Punkt.

Von Andreas Morbach
Unentschiedenlächeln. Gladbachs Torschütze Amin Younes (links) jubelt mit Havard Nordtveit.

Borussia Dortmund muss den FC Bayern in der Bundesliga weiter davonziehen lassen. Nach dem 1:1 (1:0) bei Borussia Mönchengladbach liegt der Deutsche Meister bereits 17 Punkte hinter den Münchnern.

Von Andreas Morbach
Schneller Waldspaziergang. Erik Lesser kam im Massenstart als Fünfter ins Ziel und war damit der Beste der deutschen Biathlon-Mannschaft.

Die deutschen Biathleten zeigen beim Schießen Schwächen und bleiben am letzten WM-Tag ohne Medaille. Neben Platz drei der Männerstaffel gab es damit nur noch die WM-Silber von Andrea Henkel im Einzel.

Von Andreas Morbach
Schlussläuferin Andrea Henkel konnte die Führung nicht halten.

Die nächste Enttäuschung bei der Biathlon-WM: Nach drei Läuferinnen liegt die deutsche Staffel der Frauen zwar noch in Führung, am Ende wird das deutsche Quartett aber nur Fünfter und bleibt erstmals seit 1993 ohne Medaille.

Von Andreas Morbach
Deutsche Medaillenhoffnung ohne Gewähr: Miriam Gössner mit Gewehr.

Bei der Biathlon-WM in Nove Mesto besitzt nur Miriam Gössner in der Verfolgung Chancen – die deutschen Männer um Arnd Peiffer enttäuschen.

Von Andreas Morbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })