
Der Senat wünscht sich einen neuen Slogan für Berlin. Der Prozess zeigt: Die Seele der Stadt ist schwerer zu greifen als früher.
Der Senat wünscht sich einen neuen Slogan für Berlin. Der Prozess zeigt: Die Seele der Stadt ist schwerer zu greifen als früher.
Kanzlerin Merkel hält Enteignungen "nicht für ein geeignetes Mittel zur Linderung der Wohnungsnot". Doch in der Berliner CDU ist man sich nicht ganz so sicher.
Ein Jahr lang hat der Senat der Essenz von Berlin nachgejagt. Die Frage dahinter: Wie lässt sich die Stadt am besten vermarkten? Ein Podcast
Bausenatorin Lompscher wird heute die Besprechungsunterlage zur Nachnutzung des Airports im Senat einbringen. Baubeginn: "voraussichtlich im April 2021".
Irlands unendliche Weiten haben unsichtbare Grenzen. Doch der höchste Gipfel der Insel ist zugänglich – wenn das Wetter stimmt.
Bis Ende Februar hatte sich nur die CDU für das Event kurz vor der Europawahl interessiert. Jetzt wollen andere Parteien plötzlich doch mitmachen.
Lilo, Lucia oder Rosa? Noch hat die kleine Eisbärin im Tierpark keinen Namen. Unsere Checkpoint-Leser haben aber schon ein paar Ideen.
Am 18. Mai wählt die Berliner CDU eine neue Führung. Landeschefin Monika Grütters bekommt mit Kai Wegner einen Herausforderer. Alle Zeichen stehen auf Wechsel.
Bausenatorin Lompscher wollte über ihre Vorlage zum Mietendeckel im Senat sprechen, doch sie vermasselte die Formalitäten. Was drin steht, lesen Sie hier.
Der selbsternannte "Volkslehrer" kandidiert für die Stadtteilvertretung. Doch zu viele Menschen kamen, die Wahl wird verschoben.
Mehr Tote, mehr Unfälle: Berlins Verkehrsunfallbilanz für 2018 macht die anhaltenden Probleme der Verkehrspolitik deutlich.
Der Senat zieht heute Halbzeitbilanz. Wir haben vorab bei den Fraktionsvorsitzenden nachgefragt. Finden Sie heraus, wer was gesagt hat?
Radfahrer ärgern sich über Autofahrer, die reihenweise auf dem Radweg in der Tamara-Danz-Straße parken. "Leitboys" sollen das nun ändern. Ein Rückblick.
Ein Loft am Leipziger Platz für 7500 Euro kalt? Oder doch lieber nach Stendal? Kurzgeschichten aus unserem Tagesspiegel-"Checkpoint"
Schon gesehen? Nee? Wie auch. Erbaut wurde der Bogen 1987 vor der Urania. Doch das Stück ist gut versteckt. Jetzt ist es Thema in der BVV.
Im Reich der Saunen genügt die alte Holzhütte nicht mehr. Schöner schwitzen im Burger-Laden oder auf dem Riesenrad.
In einer Anzeige in der "Fußballwoche" werben die Anhänger mit "Erfahrungen in Merchandising, der Organisation von Busreisen und experimentellem Gesang".
Er solle lieber gegen Ausbrecher vorgehen, attackiert ein CDU-Abgeordneter den grünen Justizsenator. Der pariert lässig. Aus unserem Checkpoint-Newsletter.
"Das, was bisher gelaufen ist, ist eine kleine Peinlichkeit“: Linke, SPD, CDU wollen das Projekt im Sommer enden lassen. Der Senat erhebt Einspruch.
Bei einem Berliner Traditionsverein eskaliert der Konflikt zwischen Fans und Investor. „Der Verein wurde heute beerdigt“, sagt ein Langzeitfan. Ein Kommentar.
Seit 2014 sind dem Senat Bemühungen der Elternvertreter bekannt, an der Schule eine Fußgängerampel zu errichten. 2019 könnte es soweit sein.
Ein Leser beschwert sich, der Senat prüft und antwortet. Hier ein Beispiel aus Berlin und die Stellungnahme der Experten.
Die Netzkonferenz Re:publica kommt jetzt auch nach Ghana. William Senyo organisiert vor Ort mit. Und hofft auf globale Aufmerksamkeit.
Das Rückspiel im Finale um die Copa Libertadores ist auf unbestimmte Zeit verschoben. Spieler sprechen von Krieg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster