zum Hauptinhalt
Autor:in

Atila Altun

Die deutsch-ghanaische Soul-Sängerin Y’akoto war 2015 für den Echo nominiert.

Die Hamburger Sängerin Y'akoto bringt jetzt ihr drittes Album „Mermaid Blues“ heraus. Im Video-Interview erklärt sie, wie es entstanden ist. Außerdem: Ein Eindruck vom Showcase im FluxBau und eine Jam-Session.

Von Atila Altun
Der Bierpinsel an der Schlossstraße, errichtet in den 70ern, heute knallbunt.

Der Bierpinsel steht jetzt unter Denkmalschutz - und weckt Erinnerungen. Was haben Sie dort erlebt? Kommentieren und diskutieren Sie mit!

Von
  • André Görke
  • Markus Hesselmann
  • Lorenz Maroldt
  • Atila Altun
US-Soulsänger Bilal vor seiner Unplugged-Show in Berlin

US-Soulsänger Bilal über sein letztes Album, seine Inspiration durch Miles Davis und die Bedeutung von Soul. Vor seinem Akustikkonzert in Berlin trafen wir ihn auf ein Gespräch - und eine Jam-Session.

Von Atila Altun

Die BVG machte mal 'ne Ansage, Martenstein traf auf "Fifty Shades Of Grey", Soulmusik aus Nigeria oder das Myfest in Berlin. Wir präsentieren unsere meistgesehenen Berlin-Videos aus 2015.

Von Atila Altun
Arbeit am Diskurs: Die Community-Moderatoren haben eine wichtige Aufgabe beim Tagesspiegel. Kein Leserkommentar wird ungelesen im Forum veröffenlicht.

Wie können wir die Debattenkultur verbessern? In unserer Jubiläumsausgabe "70 Jahre Tagesspiegel" schrieben Atila Altun und Markus Hesselmann über unsere Community. Hier stellen wir ihren Beitrag zur Diskussion. Kommentieren Sie mit!

Von
  • Atila Altun
  • Markus Hesselmann
Arbeit am Diskurs: Die Community-Moderatoren haben eine wichtige Aufgabe beim Tagesspiegel. Kein Leserkommentar wird ungelesen im Forum veröffenlicht.

Wie können wir die Debattenkultur verbessern? In unserer Jubiläumsausgabe "70 Jahre Tagesspiegel" schrieben Atila Altun und Markus Hesselmann über unsere Community. Hier stellen wir ihren Beitrag zur Diskussion. Kommentieren Sie mit!

Von
  • Markus Hesselmann
  • Atila Altun

Facebook ahndet offensichtlich volksverhetzende wie antisemitische Kommentare nicht - mit dem Hinweis, dass dabei nicht gegen die Gemeinschaftsstandards verstoßen wird. Wie auf Tagesspiegel.de die Debatten moderiert werden, lesen Sie hier.

Von Atila Altun
Facebook scheint überfordert.

Facebook ahndet offensichtlich volksverhetzende wie antisemitische Kommentare nicht - mit dem Hinweis, dass dabei nicht gegen die Gemeinschaftsstandards verstoßen wird. Wie auf Tagesspiegel.de die Debatten moderiert werden, lesen Sie hier.

Atila Altun
Ein Kommentar von Atila Altun

Facebook ahndet offensichtlich volksverhetzende wie antisemitische Kommentare nicht - mit dem Hinweis, dass nicht gegen die Gemeinschaftsstandards verstoßen wurde. Community-Leiter Atila Altun erklärt, wie Diskussionen auf Tagesspiegel-Online moderiert werden.

Von Atila Altun

In Frankreich und Nigeria ist Asa längst ein Star. Nach zweijähriger Auszeit ist die Sängerin mit neuem Album zurück und spricht im Jam’in’Berlin-Interview über ihre Einflüsse und ihren musikalischen Findungsprozess. Ein Portrait.

Von
  • Atila Altun
  • Maik Werther
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })