zum Hauptinhalt
Autor:in

Barbara Nolte

Berlin. Hier trifft Gil Won-ok an einem heißen Sommersonntag Marwa Al Aliko, die für das Gespräch aus Hannover angereist ist.

Die Koreanerin Gil Won-ok, 90, war im Zweiten Weltkrieg eine „Trostfrau“, der IS verschleppte die 24-jährige Jesidin Marwa Al Aliko 2014 nach Rakka. Beide wurden systematisch missbraucht. Von gefährlichen Fluchten, dem Wunder des Überlebens und ausbleibender Entschädigung.

Von Barbara Nolte
Vor 20 Jahren, im August 1997, starb Diana nach einem Autounfall in Paris.

An jenem Morgen erfuhr die Welt, dass Prinzessin Diana tödlich verunglückt war. Ob in der WG-Küche oder im Supermarkt, jeder erinnert sich an diesen einen Moment.

Von
  • Christiane Peitz
  • Susanne Kippenberger
  • Barbara Nolte
  • Julia Prosinger
Die Opfer zuerst. Die Polizei startete Informationskampagnen, die vielen Berlinern die Augen öffneten.

Es gab Fälle, da saß das ganze Kommissariat heulend an ihrem Konferenztisch. Gina Graichen kümmerte sich mehr als 30 Jahre um den Schutz der Berliner Kinder. Ihr Dezernat ist einzigartig in Deutschland. Unser Blendle-Tipp.

Von Barbara Nolte
Eva Mozes Kor (Zweite v. rechts, halb verdeckt) und Schwester Miriam (rechts) bei der Befreiung durch die Rote Armee 1945.

Sie bekamen Spritzen und wurden zu Tode gequält. Wozu dienten die Experimente an Kindern in Auschwitz? Eva Mozes Kor überlebte – und hat versucht, es herauszufinden.

Von Barbara Nolte
Taschendiebe auf dem Weihnachtsmarkt

Time and again, Berlin hits the headlines with spectacular crime stories - but police statistics show that serious crime is actually quite rare in the capital. Theft, on the other hand, is going up - so locals and newcomers alike should keep an eye on their bikes and apartments.

Von Barbara Nolte
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })