Das Hilton Taba war nicht nur beliebtes Urlaubsziel – auch Friedensverhandlungen fanden dort statt
Charles A. Landsmann
Im Gazakonflikt steigen die schwachen Chancen auf eine Waffenruhe
Neun weitere Palästinenser im Gazastreifen getötet / Arafats Fatah verliert Kontrolle an die Hamas
Tel Aviv/Gaza - Israelische Soldaten haben bei Einsätzen im Gazastreifen und Westjordanland sechs Palästinenser erschossen. Israelische Panzer und Soldaten rückten am Dienstagabend zum zwölften Mal innerhalb von drei Monaten in den nördlichen Gazastreifen ein.
Israel und die Intifada: Trotz Erschöpfung zeichnen sich noch keine Lösungen ab
Ariel Scharons gefrorenes Lächeln ist verschwunden: „Der Ministerpräsident liebt das überflüssige Geschwätz nicht“, hieß es in der Umgebung des israelischen Regierungschefs, nachdem zahlreiche Quellen bestätigt hatten, dass der Auslandsgeheimdienst Mossad den Hamas-Funktionär Scheich Chalil getötet hat. Andererseits könnte es Scharon gefallen, dass man ihn für die geglückte Aktion verantwortlich macht.
Israels Regierung will erst aus den Medien vom Tod des Hamas-Führers Chalil gehört haben
Die Palästinenser bezeichnen den jüngsten Anschlag in Israel als Vergeltung – aus Sicht von Experten geht es auch um Einfluss
Arafat versöhnt sich mit seinem Gegner Dahlan – und versucht ihn einzubinden
Protest gegen Haftsituation in Gefängnissen / Sonderparteitag des Likud zu Koalition mit Arbeitspartei
Palästinensischer Untersuchungsausschuss: Präsident muss Schreckensherrschaft der Sicherheitsdienste beenden
Zaun wird nahe der alten Grenze zum Westjordanland gebaut / Erleichterung für palästinensische Bauern
Ariel Scharon muss die Räumung des Gazastreifens gegen alle Widerstände durchsetzen
Israels Innenminister warnt vor Attentaten durch jüdische Extremisten
Tel Aviv - Gibt Jassir Arafat wirklich nach und die Kontrolle über einen Teil der palästinensischen Sicherheitskräfte ab? Oder ist das nur ein Trick?
Das Rücktrittsgesuch des palästinensischen Premiers Kurei hat einen Grund: Anarchie im Gazastreifen
Likud und Arbeitspartei wollen wieder gemeinsam regieren – um den Abzug aus Gaza durchzusetzen
Sprengsatz der Al-Aksa-Brigaden war im Gebüsch versteckt / 30 Verletzte / Arafat verurteilt Anschlag
Atomare Ambivalenz: Warum Israel nicht offiziell zugibt, Nuklearwaffen zu besitzen
Der israelische Ministerpräsident schwieg. Keinen Kommentar gab Ariel Scharon zum Verbot des Obersten Gerichts zum geplanten Sperrwall.
Gerichtshof: Verlauf macht Palästinensern das Leben unverhältnismäßig schwer
Viel Taktik, aber keine Mehrheiten für Scharons Rückzugsplan in der Regierung
Tel Aviv - Der Streit um den revidierten Rückzugsplan aus dem Gazastreifen ist zu einem rücksichtslosen Machtkampf zwischen Israles Premier Ariel Scharon und Finanzminister Benjamin Netanjahu ausgeartet. Wegen fehlender Mehrheit ist ungewisser denn je, ob Scharon am Sonntag die Regierung über seinen Plan abstimmen lässt.
Israels Ministerpräsident streitet für den Komplett-Rückzug aus Gaza – und riskiert eine Regierungskrise