zum Hauptinhalt
Autor:in

Christoph Spangenberg

Anwohner am Alex wehren sich gegen Neubau Kommt das Haus, leben sie quasi im Hinterhof.

Von Christoph Spangenberg

Seit 2001 rottet der Spreepark im Plänterwald vor sich hin. Solange kein Investor gefunden ist, wird dort Theater gespielt. Künstler aus aller Welt wollen jetzt wieder einen "Kulturpark" daraus machen - ganz ohne Karussells.

Von
  • Christoph Spangenberg
  • Markus Langenstraß
Kreisel im Grünen. 1992 wurde am Eingang das Karussell „Roting Cup“ errichtet – auch heute ein beliebtes Fotomotiv. Die Tassen, einst aus dem in Konkurs gegangenen französischen Freizeitpark „Mirapolis“ gekauft, drehen sich noch immer.

Seit 2001 rottet der Spreepark im Plänterwald vor sich hin. Jetzt wollen Künstler das Konzept eines Kulturparks entwickeln

Von
  • Markus Langenstraß
  • Christoph Spangenberg

Im Rahmen unserer Serie "Platz da!" haben Anwohner des Nollendorfplatzes über Verbesserungen in ihrem Kiez diskutiert - ausgehend von einem Entwurf, den TU-Studentinnen vorstellten.

Von Christoph Spangenberg

Die Reiseführer müssen nicht umgeschrieben werden. Joe Hatchiban darf seine mobile Karaokeanlage nun doch wieder jeden Sonntag im Amphitheater des Mauerparks aufbauen.

Von Christoph Spangenberg

Erneut schlugen Diebe in einem S-Bahnhof zu. Diesmal stahlen sie an der Station Mehrower Allee einen Tresor, Zigaretten und Kaffeebohnen aus einem Kiosk. In den vergangenen Wochen hatten Diebe bereits Geldautomaten aus S-Bahnhöfen geraubt.

Von Christoph Spangenberg

Das Strandbad Müggelsee wird am Samstag 100 Jahre alt – und bröckelt vor sich hin. Gebadet wird hier trotzdem, aber der Geburtstag wird glanzlos. Der Bezirk hofft auf eine bessere Zukunft: Ein Investor soll her. Dabei hat man einen Interessenten gerade erst vergrault.

Von Christoph Spangenberg

Die Kater-Holzig-Betreiber bekommen für ihr "Holzmarkt"-Projekt nun Hilfe vom Bezirk. Der will den Bebauungsplan auf dem ehemaligen Bar25-Areal ändern und eine dichte Bebauung verhindern.

Von Christoph Spangenberg
Untergrundmusik. Wenn der Sound ertönt wie hier oben auf dem Hotel de Rome, wollen auch die Musiker mitverdienen. Clubs drohen nun erhebliche Mehrausgaben. Foto: dapd/Axel Schmidt

In Berlins Clubszene herrscht Existenzangst: Gewaltige Preissteigerungen und sogar Schließungen drohen. Grund ist ein Streit mit der Gema um die neuen Gebühren, die kräftig angehoben werden sollen.

Von Christoph Spangenberg
Elektro-Popeye. Roger Baptist alias Rummelsnuff pflegt das Männerbild der Eisenzeit – nicht nur am Herrentag.

110 Kilo Körpergewicht, gefühlt alles Muskeln, der Wahlberliner Rummelsnuff ist ein echter Kerl. Am Herrentag stellt er sein neues Album "Himmelfahrt" vor.

Von Christoph Spangenberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })