
Mit dem Tod einer Elfjährigen und dem Thema Mobbing befasst sich unser Reinickendorf-Newsletter. Außerdem kommen unsere Newsletter heute aus Mitte und Neukölln.
Mit dem Tod einer Elfjährigen und dem Thema Mobbing befasst sich unser Reinickendorf-Newsletter. Außerdem kommen unsere Newsletter heute aus Mitte und Neukölln.
Wem gehört Berlin, seine Bezirke, Ortsteile, Kieze? Immer eine wichtige Frage in unseren Bezirksnewslettern, auch heute. Ein Überblick zu diesem und anderen Themen.
Verdächtiger Staub sorgte für eine Schließung des Lesesaals an der Potsdamer Straße. Bei einer Messung der Raumluft wurden jedoch keine Asbestfasern gefunden.
Die Polizei hat die Zahl der Straftaten auf der Berliner Silvestermeile nach oben korrigiert. Es gab sechs sexuelle Übergriffe, im Vorjahr waren es noch 22.
50 Verletzte behandelte das Unfallkrankenhaus Berlin zum Jahreswechsel. Finger mussten amputiert werden, es gab Brandverletzungen im Gesicht und Genitalbereich.
Die Partymeile am Brandenburger Tor ist Berlins einzige böllerfreie Zone. Und das ZDF greift tief in die Fetenhits-Kiste. Der Newsblog zum Jahreswechsel.
Welcher Supermarkt hat Silvester wann auf? Wie rollen S-Bahn und BVG? Und was ist sonst noch wichtig? Unser Überblick.
Die Feuerwehr ist mit einem Großaufgebot im Einsatz, der Brand ist mittlerweile gelöscht. Nach ersten Einschätzungen wurden 11 Menschen verletzt.
Ein Hinweis führt zu einer Werkstatt in Neukölln. Ob die Täter Spuren hinterlassen haben, bestätigte die Polizei bisher nicht.
An der berühmtesten Brücke Berlins sollen zwei Tafeln an den ehemaligen Grenzübergang erinnern. Schon seit Mitte November sind beide nicht mehr an ihrem Platz.
Eine 36-Jährige verlor am Samstagmorgen die Kontrolle über ihren Pkw. Polizeibeamte wiesen ihr einen Alkoholwert von 1,5 Promille nach.
Ein 61-jähriger Obdachlose musste aus einem brennenden Gebäude gerettet werden. Die Brandursache ist noch ungeklärt.
Die Beamten beschlagnahmten 50.000 unversteuerte Zigaretten sowie 500 Euro Verkaufserlös. Drei der Händler wurden per Haftbefehl gesucht.
Als die Demo das Brandenburger Tor erreichte, standen viele noch am Alex. Viel mehr Menschen als erwartet kamen Sonnabend unter dem Motto #Unteilbar zusammen.
In Berlin gingen Massen für eine offene Gesellschaft und gegen Rassismus auf die Straße. Aus der Politik kamen Lob und Kritik. Der Tag zum Nachlesen im Blog.
Den Berlinern macht das extrem warme Wetter ganz schön zu schaffen. Doch selbst die Eisbären bleiben cool.
Schweden hat noch alle Chancen auf das Achtelfinale. Doch die Stimmung im Land ist gedrückt. Die Skepsis hat Gründe.
Die schwedische Mannschaft geht gelassen ins Spiel gegen Deutschland. Anders als das Team um Löw verspürt es keinen Druck aus der Heimat.
Viele Berliner werden Weihnachten allein verbringen. Was tun bei Einsamkeit? Unter Leute gehen. Oder Fremde einladen – wie es eine Frau aus Tegel macht.
Das Chorensemble "Sirventes Berlin" feiert seinen 400. Auftritt in der Kirche am Hohenzollernplatz. Jeden Sonnabend füllt der "Noon Song" die Bänke.
Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel kassiert eine Niederlage, jetzt soll der Senat ran.
Vor fast einem Jahr scheiterte der Bürgerentscheid gegen den Umbau des Fraenkelufers. Jetzt hat das Bezirksamt einen groben Zeitplan.
öffnet in neuem Tab oder Fenster