
Wir haben Berliner zum neuen Wehrdienst befragt. Ihre Reaktionen hier im Video.


Wir haben Berliner zum neuen Wehrdienst befragt. Ihre Reaktionen hier im Video.

Seit der Pandemie steigen die Preise für Festivaltickets mit jedem Jahr. Ein Brandenburger Technofestival macht deswegen seine Kosten transparent.

Die Gen Z geht nicht feiern, Berlins Clubs klagen über weniger Gäste. Dabei könnten Clubs auf eine Sache bauen, die jungen Menschen fehlt. Entscheidend ist allerdings der Preis.

Immer mehr Berliner schlafen schlecht. Das führt zu Geschäftsideen jenseits von Matratzen und Bettenlager, die in den Schlaf helfen und ihn optimieren sollen.

Berlins Clubszene steht vor Herausforderungen: Steigende Kosten, sinkende Besucherzahlen und Clubschließungen prägen das Bild. Doch wie sieht es zum Start des Jahres finanziell hinter den Kulissen aus?

Während der Pandemie startete das Berliner Unternehmen Regional Hero mit Gutscheinen. Nun stellt es eine Infrastruktur für Sachbezugskarten bereit. Davon profitieren regionale Firmen.

Die letzten Tage einer großen Berlin-Foto-Ausstellung und andere Kunst-Highlights in Berlin, die Sie jetzt nicht verpassen sollten!

Montags haben die Berliner Museen und Galerien traditionell geschlossen. Wir kennen die Ausnahmen von der Regel. Sechs Tipps für all jene, die an einem Montag mal freihaben.

Im Berliner Präventionstheater sollen Senioren für Trickbetrug sensibilisiert werden. Das Spiel der Beamten ist slapstickmäßig bis holzschnittartig, kommt beim Publikum aber überwiegend gut an.

Die Vier-Tage-Woche polarisiert. Nicht für alle Jobs funktioniert sie. Ein Heizung-Sanitär-Betrieb aus Spandau hat es gewagt. Wie kann das funktionieren?

Wer keine Lust auf überteuerte Silvesterpartys hat, findet am 31. Dezember und 1. Januar genug andere tolle Events – vom Neujahrskonzert bis zur Performance.

Seit der Teil-Legalisierung von Cannabis wächst der Markt rasant. Berliner Unternehmen profitieren von der steigenden Nachfrage. Doch es gibt Hürden.

Wem an Weihnachten die Decke auf den Kopf fällt, hat Gelegenheit, die Berliner Museen zu entdecken. Das bieten sie an Weihnachten.

Das Modelabel UVR kämpft um seine Zukunft: Infolge der Pandemie meldete es Insolvenz an. Jetzt ist kurzfristig ein Investor abgesprungen, der das Label sanieren wollte.

Müde von Betriebsfeiern, Glühwein und Geschenke-Shopping? Wir zeigen Ihnen, was Berlin noch zu bieten hat an weihnachtlichem Flair. Sechs Ideen zwischen Musik, Lichtern – und Gurkenschmuck.

Berlins landeseigenes Unternehmen BEW hat eine Wärmepumpe eingeweiht, die zu den fünf größten in Deutschland zählt: Die Anlage soll helfen, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren.

Die Modebranche spricht ungern darüber, was mit unverkaufter Ware passiert. Eine Berliner Gründerin hat eine Lösung.

Der Museumssonntag mit kostenlosem Eintritt und Führungen in den Berliner Museen fällt den Sparmaßnahmen des Senats zum Opfer. Hier sparen Sie diesen Sonntag zum letzten Mal.

Die Nachfrage ist groß. Traditionell wird die Rolle des Manns mit Rauschebart von Studierenden gespielt. Doch die haben kaum noch Interesse daran.

Der Strom ist günstiger, ein Teil der Gebühren ist weggefallen: Warum wird der Glühwein trotzdem teurer? Der Betreiber des Weihnachtsmarkts an der Gedächtniskirche erklärt es.

Die letzten Tage des Kleinen Grosz Museums und andere Kunst-Highlights in Berlin, die Sie jetzt nicht verpassen sollten!

224 Periodentracking-Apps gibt es im App Store. Eine davon kommt aus Kreuzberg. Inzwischen verdient das Unternehmen mit dem Produkt auch Geld. Was macht Clue anders als andere?

Dieses Jahr konnten sich zum ersten Mal auch Auszubildende und nicht nur Studierende auf die Stipendien großer Begabtenförderungswerke bewerben. Wie der Potsdamer Tyler Schäfer eins bekam.

Die Schönheit von Villen, Herbstleuchten und Kunst genießen: Fünf Ausstellungsorte in der Natur innerhalb Berlins, die Sie besuchen sollten. Die meisten sogar kostenlos!
öffnet in neuem Tab oder Fenster