
Die Cannabisbranche in Berlin gibt sich mit der anstehenden Entkriminalisierung optimistisch. Allerdings freut sich nicht jeder.

Die Cannabisbranche in Berlin gibt sich mit der anstehenden Entkriminalisierung optimistisch. Allerdings freut sich nicht jeder.

Mit der Legalisierung soll es einfacher werden, Cannabis zu verschreiben. Die Anbieter wollen schon jetzt die Nachfrage steigern, teilweise mit fragwürdigen Methoden.

In Berlin ist es schwer, eine Wohnung zu bekommen. Das Kongresshotel Estrel in Neukölln unterhält drei Gemeinschaftswohnungen für Angestellte. Funktioniert das?

Am 8. März ist Weltfrauentag. Fünf Ausstellungen in Berlin, die sich mit der Situation der Frau von der Antike bis heute auseinandersetzen.

Erfahren Sie mehr über die Geschichten hinter den Werken in Künstlergesprächen zu aktuellen Ausstellungen in Berlin.

Jeden ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt in Berliner Museen gratis. Wer nächste Woche hin will, sollte schnell sein und jetzt Tickets buchen.

Auf TikTok geben Frauen genaue Anleitungen, wie man sich einen reichen Mann angelt. Zu Besuch im Online-Seminar für zukünftige Trophy Wives.

An dieser Stelle liefern wir den tanzbaren Fahrplan durch Berlins Wochenende. Club-Gold, das wirklich glänzt, für das Wochenende ab dem 23. Februar 2024.

Im Dschungel der Berliner Museen und Galerien sind viele Schauen ruckzuck vorbei. Hier sollten Sie noch schnell hingehen.

Takis-Chips aus Mexiko oder Pepsi aus China – viele Kinder stehen in Berliner Spätis Schlange für exotische Süßigkeiten und Snacks. Ob alle Inhaltsstoffe in der EU zugelassen sind, ist fraglich.

Viele Floristen in der Hauptstadt erhöhen die Preise für ihre Blumen. Diese Verteuerung hat mehrere Gründe.

Preissteigerungen bei Erzeugern und im Großhandel plagen Blumenläden – und auch Nachwuchssorgen. Spezialisierung könne helfen, erklären Inhaber eines Geschäfts in Berlin-Charlottenburg.

Von Kunst bis Games: Sechs kleine Museen und Galerien zeigen spannende Ausstellungen abseits des Mainstreams.

Stellenanzeigen durchforsten ist von gestern. Zwei Berliner Gründerinnen haben ein neues Modell entwickelt: Bewerber:innen erhalten personalisierte Stellenangebote.

Die Insolvenz des berühmten Kaufhauses nährt Spekulationen. Steht es um die wirtschaftliche Situation des KaDeWe vielleicht gar nicht so schlecht?

Im Dschungel der Berliner Museen und Galerien sind viele Schauen schneller vorbei, als man denkt. Wir sagen Ihnen, wo Sie noch schnell hingehen sollten.

Berlins berühmtestes Kaufhaus implodiert: Händler und Hersteller für Porzellan, Süßwaren und Parfums räumen ihre Stände. Erklärungen gibt es nur hinter vorgehaltener Hand.

Firmen, die „aus Scheiße Geld machen“, werden meist mit Argwohn betrachtet. Hier zeigen wir Unternehmen, die ein völlig sauberes Geschäft aus der Beseitigung von Fäkalien machen.

Jede Woche liefern wir an dieser Stelle den tanzbaren Fahrplan durch Berlins Wochenende. Club-Gold, das wirklich glänzt, für das Wochenende ab dem 26. Januar 2024.

Jede Woche liefern wir an dieser Stelle den tanzbaren Fahrplan durch Berlins Wochenende. Club-Gold, das wirklich glänzt, für das Wochenende ab dem 19. Januar 2024.

Lotta Ludwigson stellt Anzüge ohne Synthetik oder Chemikalien her. Am Ende ihres Lebens können die auf den Biomüll. Folge 11 unserer Serie „24 Ideen aus Berlin für 2024“:

Nach Jahren an der Spitze großer Berliner Unternehmen wie BSR, Vattenfall Wärme oder Berliner Bank haben die Managerinnen Tanja Wielgoß und Stefanie Salata eine Agentur für „progressives Leadership“ gegründet. Was dahinter steckt.

Jede Woche liefern wir an dieser Stelle den tanzbaren Fahrplan durch Berlins Wochenende. Club-Gold, das wirklich glänzt, für das Wochenende ab dem 12. Januar 2024.

Ob wegen Dry January oder immer: Manchmal will man einen Aperitif, Cocktail oder Wein ohne Alkohol – und keinen Obstsaft. Hier kommt Gutes ins Glas.
öffnet in neuem Tab oder Fenster