
Heute um 13 Uhr gibt die Uefa die 13 Spielorte für die EM 2020 bekannt, die erstmals über Europa verteilt stattfindet. Hier ein Überblick über die Hintergründe, den komplizierten Modus und die Chancen Münchens aufs Finale.
Heute um 13 Uhr gibt die Uefa die 13 Spielorte für die EM 2020 bekannt, die erstmals über Europa verteilt stattfindet. Hier ein Überblick über die Hintergründe, den komplizierten Modus und die Chancen Münchens aufs Finale.
Die Fans des 1. FC Union wollen ihr Stadion am Sonntag ganz in Schwarz hüllen - aus Protest gegen Rasenballsport Leipzig. Der Protest gehört zum Selbstverständnis des Klubs. Ein Kommentar.
Bayer Leverkusen dominiert die erste Halbzeit in Monaco, schießt aber kein Tor. Und das rächt sich im zweiten Durchgang - der Gegner zeigt sich in der Chancenverwertung deutlich effizienter.
Macht ein Olympiasieg das Leben leichter? Der Berliner Ruderer Andreas Kuffner erzählt über persönliche Risiken, Geld von seinen Eltern und Herzrasen
Kommt es im Auftaktspiel zwischen dem FC Bayern München und dem VfL Wolfsburg zu einer Überraschung? Welche neuen Stars gibt es zu sehen? Und wer hätte es ohne Kokain nie geschafft? Wir stellen unsere Fragen an den 1. Bundesligaspieltag.
Zum Bundesligaauftakt kehrt auch die Steilpasskolumne zurück. Unser Kolumnist über Internettrends, Ashley Young und bedrohtes Mittelhochdeutsch.
Die Deutschen haben ihr liebstes Spielzeug zurück: Heute beginnt die neue Bundesligasaison. Die Weltmeisterschaft ist abgefeiert, wir blicken voraus auf die beste Liga der Welt, Überraschungen in letzter Sekunde, den Fußball im Osten und alte Vertraute.
Leander Siemann verließ Hertha mit 15, um in England Fußballprofi zu werden. Erfüllt hat sich sein Traum mit 18 Jahren noch nicht. Sein Beispiel zeigt, welche Hindernisse auf dem Weg zum Fußballprofi liegen.
Tore und Siege schlagen den Sinn für Gerechtigkeit, zumindest bei Luis Suarez. Der Uruguayer ist nach seiner Beißattacke bei der WM noch bis Ende Oktober gesperrt, hat nichts aus seiner Strafe gelernt - und die Vereine leider noch weniger. Ein Kommentar.
Der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark hat eine große Vergangenheit, aber keine große Gegenwart. Nun will der Regionalliga-Aufsteiger und frühere Hausherr, der BFC Dynamo, das Stadion wiederbeleben.
Eine Sportanlage ohne Barrieren soll der Jahnsportpark werden, denn: "Ein marodes Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion ist für die Sportstadt Berlin fatal", sagt Staatssekretär Andreas Statzkowski.
Am 22. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 52. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 6: Eintracht Frankfurt.
Am 22. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 52. Saison. In unserer Vorschau testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 1: SC Paderborn.
Alba verpflichtet Jonathan Tabu für die neue Balance - der Belgier soll ein solider Aufbauspieler sein und den Kader in der Breite stärken. Weitere Transfers sollen folgen - besonders im Problembereich.
Ein neuer Spielmacher für den Hauptstadtklub: Jonathan Tabu steht künftig für Alba Berlin auf dem Parkett. Der Belgier bringt jahrelanger Erfahrung aus der spanischen Liga mit - und weiß, wie Titel gewonnen werden.
Endlich muss man nicht mehr anstehen, um sich sein Bier zum Spiel zu holen. Endlich muss man sich nicht mehr um den Platz in der ersten Reihe vor dem Bildschirm kloppen. Dominik Bardow feiert den Beginn der Saison und freut sich auf den 1. FSV Mainz 05 gegen Asteras Tripolis!
Alba versucht die Euphorie um den Transfer von Niels Giffey gleichzeitig zu schüren und zu dämpfen. Der Neuzugang sagt, er sei kein Dirk Nowitzki.
Alba versucht die Euphorie um den Transfer von Niels Giffey gleichzeitig zu schüren und zu dämpfen
Heute startet die Dritte Fußball-Liga in ihre neue Spielzeit. Wer sind die Stars? Will denn keiner aufsteigen? Und wo kommen nur diese Aufsteiger her? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Die BR Volleys haben nach Tagesspiegel-Information den Italiener Francesco De Marchi verpflichtet. Mit dem vierten Neuzugang ist der Kader komplett, der mit neuen Reizen und Taktiken die Titelverteidigung bringen soll.
Philipp Lahm tritt nach 113 Spielen ab und beendet eine Länderspielkarriere, die der WM–Titel vergoldete. Joachim Löw, dem DFB, seinen Mitspielern, den Fans: Lahm wird allen fehlen.
Der bekannteste Basketballer Welt hat Miami nach zwei NBA-Titeln in vier Jahren verlassen. Die Heimkehr von LeBron James verändert Cleveland, die NBA – und sein Image.
"De Zurda" ist die meist beachtete Sendung rund um die WM. Diego Maradona inszeniert sich, seine Sätze gehen um die Welt. Ein Klamauk an der Außenlinie zwischen Sport und Politik. Wir haben uns die 60 Minuten Diego-Show angetan.
Roy Beerens soll die Offensive bei Hertha BSC als neuer Flügelstürmer verstärken. Beim Testspiel am Donnerstag in Perleberg war der Holländer aber noch nicht mit dabei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster