zum Hauptinhalt
Autor:in

Dominik Bardow

50 Jahre alt werden viele, doch keiner war dabei so wandelbar wie die Bundesliga. Von langhaarig bis schnauzbärtig, von majestätisch bis füllig, von grinsend bis vernarbt - diese Liga hat immer wieder neue Gesichter gezeigt.

Von Dominik Bardow
Die Hertha-Spieler hüpfen auf der Laufbahn vor der Fankurve.

Hertha BSC muss am zweiten Spieltag gegen den 1. FC Nürnberg zeigen, wie nachhaltig der neue Stil ist – und ob der Rausch Dauerzustand wird. Die Tabellenführung haben die Berliner vor dem Spiel angeblich nicht im Kopf - und das Nürnberger Publikum anscheinend auch nicht.

Von Dominik Bardow
Dominik Bardow, Kolumnist mit Bart.

Kolumnen mit Bart sind das Markenzeichen von Dominik Bardow. Dabei ist Bart nicht gleich Bart und wie unser Autor aus eigener Erfahrung weiß, muss nicht jedes Kompliment für seine Kolumne auch so gemeint sein.

Von Dominik Bardow
Zum Wegschauen. Frankfurts Trainer Armin hätte sich seine taktischen Umstellungen beim Stand von 1:2 besser verkniffen. Sein Team kassierte danach vier weitere Tore. Foto: dpa

Eintracht Frankfurt fürchtet nach dem 1:6 in Berlin eine schwere Startphase. Dabei hatten die Hessen in der Vorbreitung und im Pokal noch überzeugt.

Von Dominik Bardow
Das Brasilianische Team Vitor Goncalves Felipe (l) und Evandro Goncalves Oliveira feiern beim Beachvolleyball-Grandslam an der Waldbühne in Berlin ihren Sieg.

Die Brasilianer Vitor Goncalves Felipe und Evandro Goncalves Oliveira gewinnen den Grand Slam in Berlin. Die Deutschen Meisterinnen Katrin Holtwick und Ilka Semmler können am Sonntag ins Finale einziehen. Doch ein Hauptziel wurde schon verfehlt.

Von Dominik Bardow

Es gibt ein paar Gewissheiten, an die man sich halten kann: Im Winter kommt Weihnachten, im Frühjahr Ostern, im Sommer Urlaub und im Spätsommer die Bundesliga. Das Rezept hat sich im 51.

Von Dominik Bardow
Geschafft. Gegen den SV Sandhausen gelingt Hertha BSC am 21. April 2013 im Olympiastadion der Wiederaufstieg.

An diesem Wochenende beginnt die neue Bundesligasaison - und Hertha ist wieder mit dabei. Erste Liga. Spitzenfußball. Nichts wünscht sich die Mannschaft mehr, als dass dies so bliebe. Hoffnung dafür gibt es. Sie kommt weniger von den Spielern und Funktionären, sondern vom Trainer: Jos Luhukay.

Von Dominik Bardow

Hertha BSC will sich in der Bundesliga beweisen – Marcel Ndjeng nimmt schon den fünften Anlauf

Von Dominik Bardow
Aber egal, wo man mitspielen möchte, sollte man einige Hinweise beachten, sozusagen den Beachvolleyball-Knigge.

In Berlin gibt es rund 300 Beachvolleyball-Plätze, so viel wie in keiner anderen Stadt der Welt. Trotzdem - wer selber Beachvolleyball spielen möchte, sollte dabei ein paar Dinge beachten.

Von Dominik Bardow
Ein Fall für zwei. Herthas Marcel Ndjeng (links) lieferte sich mit Neumünsters Christopher Kramer ein enges Duell. Die Berliner hatten beim Viertligisten mehr Probleme als erwartet. Foto: dpa

Hertha muss beim VfR Neumünster in die Verlängerung und gewinnt dort trotz blamabler Leistung 3:2.

Von Dominik Bardow
Änis Ben-Hatira (2.v.l.) drehte den frühen Rückstand mit zwei Treffern nach einer halben Stunde - doch am Ende mussten die Berliner in der Verlängerung trotz Überzahl lange zittern, ehe Sami Allagui (3.v.l.) in der 120. Minute per Elfmeter zum 3:2-Endstand traf.

Trotz einer 2:1-Halbzeitführung und einer halbstündigen Überzahl quält sich Hertha BSC gegen den Viertligisten VfR Neumünster durch die Verlängerung - und siegt in letzter Sekunde durch ein Elfmetertor.

Von Dominik Bardow
Auch ein Modell. Der bisherige Kapitän Peter Niemeyer - hier im Derby gegen Union im vergangenen September.

Am Freitag verkündet Herthas Trainer Jos Luhukay, welcher Spieler die Mannschaft als Kapitän führen wird. Die einfachste Variante wäre, Peter Niemeyer im Amt zu belassen.

Von Dominik Bardow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })