
Hertha verpflichtet den Norweger Rune Jarstein – das Vertrauen in die bisherigen Torhüter ist begrenzt.
Hertha verpflichtet den Norweger Rune Jarstein – das Vertrauen in die bisherigen Torhüter ist begrenzt.
Herthas Höhenflug basiert auf neuen und alten Tugenden aus Zweitligazeiten.
Jos Luhukay bezeichnet das 3:2 gegen Werder Bremen als "ein Sieg der Mentalität". Hertha hat den Siegeswillen gezeigt, der den Höhenflug der Hinrunde ermöglicht hat.
Hertha BSC und Werder Bremen lieferten sich am Freitagabend lange eine offene Schlacht, die der Berliner Fußball-Bundesligist nach zwei Ramos-Toren und einem Treffer von Ronny mit 3:2 (2:2) für sich entscheiden konnte.
Andere Männer haben den Kleiderschrank voller Original-Trikots, unser Kolumnist sammelt Fälschungen. Unzählige Basare hat er durchsucht nach Trikots mit zwei Streifen oder "Mesi" auf dem Rücken. Seine erste Liebe fand er zwischen Kohlrabi und Fellmützen.
Am Freitagabend ist Werder Bremen zu Gast im Berliner Olympiastadion. Die Mannschaft von Robin Dutt hat in den vergangenen vier Spielen 17 Gegentore kassiert. Ob Werders hohe Pleiten Hertha helfen, ist allerdings offen.
Zuletzt hat Hertha BSC wenig Tore erzielt. Das liegt nicht nur am Angriff, sondern auch am Mittelfeld der Berliner. In Braunschweig darf sich nun Ronny wieder einmal von Beginn an versuchen.
Es spricht nicht für die Attraktivität des DFB-Pokals, wenn zeitgleich über einen anderen Wettbewerb, den Europapokal, diskutiert wird. Doch auch der hat Akzeptanzprobleme, zumindest teilweise.
Trinkpausen während der Spiele? Die spinnen, die Italiener! Unser Kolumnist entwirft die ersten Verschwörungstheorien zur Fußball-WM im kommenden Jahr.
Die Zahl der Sportverletzungen im Amateurbereich nimmt stetig zu, längst tobt ein Streit über ihre Folgekosten. Ein Kreuzbandriss kostet in der Behandlung beispielsweise etwa 30.000 Euro. Viele Beitragszahler sehen nicht länger ein, wieso sie die hohen Kosten von Sportverletzungen mittragen sollen.
Hertha BSC trennt sich vom FC Augsburg 0:0, ist zwar das bessere Team, aber kaum torgefährlich. "Das war schwere Kost für die Zuschauer", sagt Peter Niemeyer. Die Berliner bleiben somit auch im dritten Heimspiel in Folge sieglos.
Die Europa League hat im Allgemeinen ein schlechtes Image und gilt als wenig attraktiv. Doch dort gibt es auch noch Erfolgserlebnisse in klein, für die Kleinen, die sie als Souvenir in den Alltag bringen, meint unser Autor.
Aufstiegsheld Ronny spielt eine kleine Rolle bei Hertha BSC – dabei ist die Fitness nur ein Teil dieses Problems. "Wenn Ronny kommt und der Gegner den Ball hat, haben wir im Mittelfeld Unterzahl", sagt Trainer Jos Luhukay.
Dominik Bardow hätte gern ein eigenes Museum, traut sich aber nicht zu fragen. Und das hat einen Grund, wie uns der Autor in seiner aktuellen Steilpass-Kolumne beichtet.
Fußball-Weltmeister Spanien spielt am Samstag in Äquatorialguinea. Menschenrechtler forderten vergeblich die Absage des Spiels im Lande des Diktators Teodoro Obiang. Wer keine Probleme hat, der schafft sich welche, meint unser Autor in seinem Kommentar.
Der Spielmacher der italienischen Nationalmannschaft ist seit 2006 ein deutscher Albtraum. Doch auch Italien kommt schwer vom 34-jährigen Andrea Pirlo los.
Im Sommer hat Manuel Friedrich die Bundesliga verlassen, um in Asien neue Erfahrungen zu sammeln. Doch jetzt spielt er beim BVB zur Probe vor. Nicht weil er so fußballbesessen ist, sondern weil es einfach sein Job ist. Unser Autor kann das nachvollziehen.
Angesichts des sportlichen Erfolgs der Bundesligamannschaft verläuft "Hertha im Dialog" harmonisch wie nie. Die Veranstaltung ist ein Abend für alle Freunde der wechselseitigen Schulterklopferei.
Nur der Haarschnitt misslingt ihm: Mit seinen Toren zeigt Adrian Ramos beim Sieg in Hoffenheim, dass er wertvoller für Hertha sein kann als der derzeit verliehene Pierre-Michel Lasogga.
Spieler kleinerer Mannschaften erregen sich über die Umgangsformen einiger Schiedsrichter. Im Zentrum der Beschwerden steht Peter Gagelmann, von dem sich die Augsburger abgekanzelt fühlten. Aber auch die Berliner sehen sich im Vergleich zu namhafteren Mannschaften respektlos behandelt.
Zuletzt bekam John Anthony Brooks nur Spielpraxis in der zweiten Mannschaft. Nun will er wieder spielen, um Herthas Kopfballprobleme zu lösen.
Berlin war letzter verbliebener Bewerber und hat den Zuschlag für das Leichtathletik-Großereignis 2018 bekommen. Politik und Wirtschaft freuen sich. Bei Veranstaltern und Vermarktern sind nun Ideen gefragt, um die Ränge voll zu bekommen
Berlin war letzter verbliebener Bewerber und hat den Zuschlag für das Leichtathletik-Großereignis 2018 bekommen. Politik und Wirtschaft freuen sich. Bei Veranstaltern und Vermarktern sind nun Ideen gefragt, um die Ränge voll zu bekommen.
Hertha BSC sorgt in der Bundesliga für Furore wie Eintracht Frankfurt in der vorigen Saison – der Aufsteiger sprach ebenfalls vom Klassenerhalt und erreichte die Qualifikation zur Europa League.
öffnet in neuem Tab oder Fenster