
Die EU will unabhängig von russischem Gas werden – sorgt sich aber gleichzeitig um die eigene Energieversorgung. Es gibt verschiedene Vorschläge, um das zu lösen.
Die EU will unabhängig von russischem Gas werden – sorgt sich aber gleichzeitig um die eigene Energieversorgung. Es gibt verschiedene Vorschläge, um das zu lösen.
Im Vergleich zum Vorjahr sind die Gaspreise um 400 Prozent gestiegen, Strom um 260 Prozent. Noch bis „mindestens“ 2023 rechnet die EU-Kommission mit hohen Preisen. Was will sie unternehmen?
Erdgas soll laut EU-Kommission ein grünes Label erhalten - doch Kritik kommt aus der Gasbranche selbst. Zu streng seien die Kriterien, zu groß die Planungsunsicherheit. Was Interessenvertreter sich wünschen.
Die EU-Kommission könnte der Kernkraft und dem Erdgas ein grünes Gütesiegel geben. Was bedeutet das für Deutschland und Europa?
Bei ihrem ersten TV-Triell erheben die Spitzenakteure Vorwürfe und geben Versprechen ab. Einige Aussagen haben wir unter die Lupe genommen.
Nach der Flutkatastrophe versprechen Politiker einen „Klimaruck“. Doch welche Maßnahmen ließen sich schnell und effektiv umsetzen? Ein Überblick.
Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer erklärt im Interview, warum es Ausnahmen für Sprit beim CO2-Preis geben sollte. Und was im Wahlkampf aktuell gewaltig schief läuft.
Die Grünen haben einen sozialen Ausgleich für den steigenden CO2-Preis bereits im Programm. Doch es gibt auch andere Wege – und viele offene Fragen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster