Vor einiger Zeit gehörte ich noch zu den vielen Guten, jetzt bin ich Handlanger der Bösen. Ich quäle die Studenten mit unverständlichem Zeug und scheußlichem Fachvokabular und verbreite mit meinen Warnungen vor der bedrohlich heranrückenden Klausur immer neue Panik.
Frank Schubert
Der bislang im internationalen Bereich schwache deutsche Markt für Fusionen und Übernahmen wird in den kommenden Jahren deutlich an Fahrt gewinnen. Davon gehen die Analysten des Londoner Finanzdienstes Mergermarket.
Keine Frage, in dieser Woche wird die US-Präsidentschaftswahl die Märkte beschäftigen. Im Vordergrund steht dabei aber weniger die Frage, ob der Demokrat Al Gore oder der Republikaner George Bush jr.
Die Schweizer Credit Suisse First Boston (CSFB) startet im Herbst einen paneuropäischen Investment-Service im Internet. Ab Oktober können Kunden aus elf europäischen Ländern an 15 wichtigen Börsenplätzen weltweit Wertpapiere ordern.
Nach Consors steigt nun eine zweite große Direktbank in das Versicherungsgeschäft ein: Die Direkt Anlage Bank AG (DAB), München, hat mit dem Internet-Versicherungsmakler Insurancecity AG, Frankfurt, ein Kooperationsabkommen geschlossen. Der nach Angaben der Unternehmen "exclusive" Vertrag ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Die Aktie der Deutschen Telekom ist am Donnerstag an den deutschen Aktienmärkten in einem insgesamt schwachen Börsenumfeld bei sehr hohen Umsätzen in der Spitze um fast acht Prozent eingebrochen. Um 17 Uhr 10 wurden die Papiere nur noch mit einem Kurs von 58,60 Euro notiert.
Wenn eine Aktienemission nicht gut läuft, bedeutet das für die am Börsengang Beteiligten einen Imageschaden. Wenn der Konsortialführer ein hauseigenes Institut schlecht an der Börse platziert, wird es für ihn unangenehm.
Es ist stiller geworden um die Direktbroker in Deutschland. Das mag daran liegen, dass die Häuser stark in ihre ehrgeizigen Projekte eingebunden sind.
Die geplante Börsenfusion zwischen London und Frankfurt (Main) bekommt nun auch Gegenwind aus der Bundespolitik. "Wegen der strukturpolitischen Bedeutung der Fusion besteht hier ein dringender Klärungsbedarf", betonte Hartmut Schauerte, Bankenexperte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Präsident des westfälischen Genossenschaftsverbandes.
Beim Börsengang der Comdirect Bank Anfang Juni haben nur die Kunden des eigenen Instituts und der Mutter Commerzbank eine realistische Chance, Aktien zu erhalten. Comdirect-Vorstand Bernt Weber sagte dem Handelsblatt, der größte Teil für Anleger werde an Kunden der Comdirect Bank gehen.
Vom Run auf die Direktbanken und Discount-Broker profitiert auch die Allgemeine Deutsche Direktbank AG (Diba). Vorstandschef Bernhard Hafner sagte, die Bank habe im vergangenen Jahr "alle Zuwachsraten übertroffen, die wir jemals zuvor erreicht hatten".
Die nächsten großen Börsengänge werden entscheiden, welche Zukunft die Discount-Broker hier zu Lande haben. Während eines gut zweistündigen Gespräches mit dem Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel (BAWe) mussten die Institute der Behörde ihre Konzepte für den zu erwartenden Kundenansturm etwa beim Börsengang von T-Online, der Internettochter der Deutschen Telekom, vorlegen.
Wer in Biotech-Unternehmen investieren will, sollte sich die Gesellschaft intensiv anschauen. Peter Stadler, ehemaliger Biotech-Chef der Bayer AG, hob vor zwei Jahren mit Medizin-Nobelpreisträgerin Christiane Nüsslein-Volhard und dem Immunbiologe Klaus Rajewsky die Biotech-Firma Artemis aus der Taufe (die mittelfristig ebenfalls den Börsegang anstrebt).
Detlef Bierbaum erwartet, dass der Deutsche Aktienindex in spätestens zwei Jahren bei 10 000 Punkten liegt, nur wenig später dürfte der Euro-Stoxx die gleiche Marke erreichen. Der Mitinhaber des Bankhauses Sal.
Ist die Telekom der nächste Übernahmekandidat oder der nächste Aufkäufer? Die Analysten sind da uneins.
Trotz des neuerlichen Rekordtiefs hat der Euro nach Ansicht einiger Analysten die Talsohle noch nicht erreicht. Die europäische Währung notierte am Donnerstag zeitweise bei 0,9935 Dollar, und damit so niedrig wie nie zuvor.
Die Steuerpläne der Bundesregierung haben die Marktakteure am vergangenen Donnerstag aus ihrer vorweihnachtlichen Lethargie gerissen. Der Dax legte zum Wochenausklang noch einmal um 4,5 Prozent zu.
Bei der Suche nach einer lukrativen Anleihe müssen Anleger eines beachten: Die Halbierung des Sparerfreibetrages inklusive der Werbungskostenpauschale von 6100 auf 3100 Mark (bei Ehepaaren: 12 200 auf 6200 Mark) kann zu einer höheren Steuerbelastung führen.Grundsätzlich gilt: Je höher der Kupon des Papiers, desto eher greift der Fiskus zu.
Der Titel verliert anfänglich fast zehn Prozent und reißt den Dax in die Tiefe - Bundesaufsichtsamt prüft möglichen Insiderhandelkoe/shf/fs/chs Der Walldorfer Softwarekonzern SAP hat am Mittwoch die eigenen Prognosen für das Geschäftsjahr 1999 nach unten revidiert. Nach einer ersten Durchsicht der Zahlen für das dritte Quartal erwartet der Vorstand für das Gesamtjahr nun ein Umsatzwachstum von 15 bis 20 Prozent.