zum Hauptinhalt
Autor:in

Frank Schubert

Atome zu beobachten, die in einer chemischen Reaktion zu einem Molekül verschmelzen, ist ein alter Traum von Chemikern. Bisher war dieser Wunsch unerfüllbar, denn diese Prozesse laufen so schnell ab, dass keine Kamera der Welt sie aufnehmen kann.

Von Frank Schubert

Der Schrecken war im Nachhinein groß, als ein 300 Meter großer Asteroid kürzlich knapp an der Erde vorbei gerast war. Er verfehlte uns nur um 800 000 Kilometer - das entspricht etwa der doppelten Entfernung des Mondes.

Von Frank Schubert

Thomas Fischer hat den Machtkampf mit dem designierten Vorstandschef der Deutschen Bank, Josef Ackermann, offenbar verloren. Wie das Handelsblatt erfuhr, wird der "Chief Operating Officer" (COO) und oberste Risikomanager auf der Aufsichtsratssitzung am kommenden Mittwoch voraussichtlich seinen Rücktritt einreichen.

Von Frank Schubert

Das deutsche Übernahmegesetz ist gerade einen Monat alt, da gerät es auch schon international unter Beschuss. Etablierte internationale Pensions- und Investmentfonds wehren sich gegen die kürzlich vom Bundestag verabschiedete neue Regelung.

Von Frank Schubert

Winzige Krümel werden künftig die Eigenschaften elektronischer Bauelemente steuern. Im Mittelpunkt des Interesses stehen neuartige Nanostrukturen, die nur hunderttausendstel Millimeter große Quantenpunkte enthalten.

Von Frank Schubert

"Atomisierte Menschen ohne Geschichtsbewusstsein und herkömmliches Wertesystem, ehrfürchtig den (DDR-) Staat anbetend" - So beschrieb die "Zeit" im März dieses Jahres die Ostdeutschen. Ihre geringere Arbeitseffizienz zeuge von großem Nachholbedarf, wie auch in anderen postkommunistischen Gesellschaften.

Von Frank Schubert

"Denken Sie daran - Ihr Weg in die Karriere wird von Steuergeldern finanziert. Studium ist daher auch soziale Verpflichtung", gab TU-Präsident Hans-Jürgen Ewers den Neulingen am Erstsemester-Tag der Hochschule mit auf den Weg.

Von Frank Schubert

Wie bekommt man möglichst viele Tischtennisbälle in einen Schuhkarton? Muss man sie fein säuberlich in Reihen aufeinander stapeln, oder leicht versetzt anordnen, so wie man das früher mit Kanonenkugeln machte, die man zu Pyramiden aufschichtete?

Von Frank Schubert

Eigentlich müsste ein Urteil über Ölaktien derzeit eindeutig ausfallen. Seit Wochen liegt der Preis für ein Barrel Rohöl der Marke Brent mit 21 Dollar unter dem selbst angepeilten Korridor von 22 bis 28 Dollar.

Von Frank Schubert

In klaren Herbstnächten und fernab der hellerleuchteten Städte kann man am Sternenhimmel das Band der Milchstraße sehen. Riesig und unermesslich dehnt es sich in die endlose Schwärze, und bei dem bloßen Gedanken, wir Menschen könnten inmitten dieser Unendlichkeit allein sein, wird man von Einsamkeit überwältigt.

Von Frank Schubert

Wohl so mancher Mann hat schon versucht, seine Herzensdame beim ersten Rendezvous zu beeindrucken, indem er mit einem dicken Auto vorgefahren ist. Auch wenn der Kontostand nicht mal für einen gebrauchten Kleinwagen reicht - man kann ja immer noch tricksen und das Luxusgefährt für den Abend mieten.

Von Frank Schubert

Die Kunsthochschule Berlin-Weißensee fürchtet um ihre Konkurrenzfähigkeit. Durch die neue die Haushaltssperre sei programmiert, dass in einer ohnehin angespannten Situation Mittel für Werkverträge und studentische Hilfskräfte wegfallen werden, sagte Rektor Rainer Ernst bei einer Pressekonferenz.

Von Frank Schubert

Die Bundesregierung wird es deutschen Unternehmen trotz der jüngsten EU-Beschlüsse erlauben, zur Abwehr von feindlichen Übernahmen auf den Hauptversammlungen Vorratsbeschlüsse zu fassen. Das haben Kanzler Gerhard Schröder und Finanzminister Hans Eichel (beide SPD) vereinbart.

Von
  • Johannes Uhl
  • Frank Schubert

Die Commerzbank-Tochter Comdirect wird im laufenden Jahr voraussichtlich in die Verlustzone rutschen. Wegen ihrer Expansion in Europa seien im Konzernergebnis rote Zahlen möglich, sagte Vorstandschef Bernt Weber am Donnerstag in Frankfurt.

Von Frank Schubert

Die Kursbarometer am Neuen Markt haben sich zwar wieder stabilisiert, doch die Gefahr weiterer Rückschläge ist damit noch nicht vollkommen gebannt. Allerdings steigen die Chancen auf eine Kurserholung ab dem Spätfrühjahr, da die meisten Enttäuschungen nun im Markt sein dürften.

Von Frank Schubert

Die derzeit schwierigen Zeiten im Investment-Banking schrecken Mehmet Dalman, Chef der Commerzbank Securities, nicht. Er will das lukrative Feld Mergers & Acquisitions (M&A) nicht den amerikanischen Investmenthäusern und europäischen Konkurrenten wie der Deutschen Bank überlassen.

Von Frank Schubert

Die Blicke der Anleger sind zu Beginn der Woche auf die US-Notenbank (Fed) gerichtet. Nach der Rede von Notenbankchef Alan Greenspan vor einigen Tagen gehen Marktteilnehmer fest davon aus, dass die Offenmarktausschuss-Sitzung der Notenbank am Dienstag und Mittwoch eine Zinssenkung nach sich zieht.

Von Frank Schubert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })