zum Hauptinhalt
Autor:in

Gerd Appenzeller

Eine Boeing 747-8 der Lufthansa mit dem neuen Kranich-Logo der Fluggesellschaft.

Ein Lufthansa-Manager fordert den Abriss des Pannenflughafens BER, die Airport-Leitung kontert mit dem Vorwurf, die Fluglinie engagiere sich zu wenig vor Ort. Johannes C. Bockenheimer spricht mit Gerd Appenzeller über ein schwierige Wirtschaftsbeziehung.

Von
  • Gerd Appenzeller
  • Johannes C. Bockenheimer
Der Vorsitzende der 5-Sterne-Bewegung, Luigi Di Maio, trifft nach seinem Erfolg bei der italienischen Parlamentswahl zur Pressekonferenz ein.

Nach dem monatelangen Warten auf eine Regierung in Berlin kommt nun das Bangen, welche Parteien sich Italien mit welchen Zielen zusammen finden werden. Ein Kommentar.

Gerd Appenzeller
Ein Kommentar von Gerd Appenzeller
Einig in der EU-Flüchtlingspolitik: Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und Italiens Regierungschef Paolo Gentiloni.

Drei Regierungschef empfängt Kanzlerin Merkel am Freitag. Ihre Besuche zeigen: Die Flüchtlingsverteilung bleibt ein Streitthema in der EU - und die Brexit-Verhandlungen bleiben zäh.

Von
  • Albrecht Meier
  • Gerd Appenzeller

Warum um alles in der Welt sollten Wähler die Union und SPD bei Neuwahlen stärken wollen, wenn die jetzt mit dem jetzigen Wahlergebnis nichts zuwege bringen? Ein Kommentar.

Gerd Appenzeller
Ein Kommentar von Gerd Appenzeller
Vor dem UN-Büro im Gazastreifen.

Die EU sollte nicht nur darüber klagen, dass US-Präsident Trump die Gelder für das Flüchtlingshilfswerk in Gaza kürzt - sie sollte auch etwas tun. Ein Kommentar

Gerd Appenzeller
Ein Kommentar von Gerd Appenzeller
Zwei, die sich verstehen: Angela Merkel und Emmanuel Macron (bei einem Treffen am Freitag im Elysee-Palast).

Frankreich und Deutschland wollen ihre Freundschaft betonen. Das ist sehr richtig - wird aber nicht ohne Folgen für die osteuropäischen Länder bleiben. Ein Kommentar.

Gerd Appenzeller
Ein Kommentar von Gerd Appenzeller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })