zum Hauptinhalt
Autor:in

Ingo Schmidt-Tychsen

Wenig Spaß. Rob Zepp und die Eisbären verloren zwei Heimspiele in Folge.

Die Eisbären rufen die Krise aus – und wollen die Länderspielpause in der Liga für die Aufarbeitung ihrer schwankenden Leistungen nutzen.

Von
  • Ingo Schmidt-Tychsen
  • Katrin Schulze

Die Eisbären rufen die Krise aus – und wollen die Länderspielpause für die Aufarbeitung ihrer schwankenden Leistungen nutzen

Von
  • Ingo Schmidt-Tychsen
  • Katrin Schulze

Die Eisbären Berlin verlieren in eigener Halle 2:4 gegen die Krefeld Pinguine. Nach klarem Rückstand wurde es zwischenzeitlich noch einmal spannend, die Wende gelang den Berlinern aber am Ende nicht mehr.

Von Ingo Schmidt-Tychsen
Briggs musste von Klitschko schwere Schläge einstecken.

Shannon Briggs muss nach den harten Schlägen von Witali Klitschko ins Krankenhaus auf die Intensivstation. Ingo Schmidt-Tychsen über einen Boxkampf und sein Opfer.

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Gegen die Mannschaft des Ex-Eisbärs Jeff Tomlinson tun sich die Berliner schwerer als erwartet, gewinnen am Ende aber verdient mit 3:2. Damit hat sich das Team nach dem holprigen Saisonstart nun wohl gefangen.

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Bei Herthas 4:0-Sieg gegen den BFC Dynamo probiert Trainer Markus Babbel vieles aus – und ist zufrieden

Von Ingo Schmidt-Tychsen
Mit Europacup-Erfahrung: Daniel Beichler (rechts) im Trikot von Sturm Graz im Duell mit Emre Asik von Galatasaray Istanbul.

In Österreich haben sie den 21-Jährigen, den seine Kollegen 2009 zum "Aufsteiger des Jahres" gewählt hatten, ungern gehen sehen. Daniel Beichler verstärkt nun Hertha.

Von Ingo Schmidt-Tychsen
Gehen künftig pfleglicher miteinander um: Der Hamburger Guy Demel und der Neu-Hamburger Heiko Westermann.

Trainer und Manager Felix Magath braucht Geld und hält sein Team auch ohne ihn für gut aufgestellt: Warum Nationalverteidiger Heiko Westermann vom FC Schalke 04 zum Hamburger SV wechselt.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Ingo Schmidt-Tychsen
Training am Ball: Adrian Ramos (l) und Fabian Lustenberger.

Für Herthas Aufstieg setzt Markus Babbel auf ein 4-2-3-1-System. Darin wäre auch Platz für Ramos und Kacar.

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Die Nachricht löste ein großes Hallo bei Herthas Spielern aus. „In Berlin wird der morgendliche Lauf bis auf weiteres gestrichen“, sagte Trainer Markus Babbel am Samstag, dem vorletzten Tag des Trainingslagers im Allgäu.

Von Ingo Schmidt-Tychsen
Gute Freunde kann niemand trennen. Herthas neuer Stürmer Rob Friend und sein treuer Begleiter, der Ball.

Vor einem Jahr stand er vor dem Karriereende, nun soll er Hertha in die Bundesliga schießen: Rob Friend ist der wichtigste Neuzugang der Berliner - Druck spürt er aber nicht.

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Präsident Jacob Zuma hat die 19. Fußball-WM in Südafrika offiziell eröffnet. Im Soccer City Stadium von Johannesburg feierten 90.000 Zuschauer. Beim Public Viewing in Berlin ließen es die Fans bei schwülwarmer Witterung langsam angehen.

Von Ingo Schmidt-Tychsen
Aus den verletzten Stars der verschiedenen Nationalteams ließe sich inzwischen eine ganze Mannschaft basteln.

In vielen Nationalteams fallen wichtige Spieler für die WM in Südafrika aus. Das könnte daran liegen, dass die Zeit zur Regeneration immer kürzer wird - und das Spiel härter.

Von Ingo Schmidt-Tychsen
Foto: ddp

Herthas Kader für die Zweite Liga nimmt Konturen an. Hubnik, Kobiaschwili bleiben, Raffael wahrscheinlich auch. Eine Übersicht.

Von Ingo Schmidt-Tychsen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })