zum Hauptinhalt
Autor:in

Jens Mühling

Wie kommt die DDR ins Museum? Besichtigungen in Berlin, Leipzig und Eisenhüttenstadt

Von Jens Mühling

Der Moskauer Bürgermeister hat sie verboten. Doch in Berlin wird die Ska-Band Leningrad gefeiert

Von Jens Mühling

Das Lager der Revolutionäre ist zerfallen – nun wollen die Wahlfälscher von einst ihr Comeback erstreiten

Von Jens Mühling

Datenschutz ist kompliziert. Wenn sich zum Beispiel bei der Berliner Verkehrsregelungszentrale ein Polizist und ein Nicht-Polizist einen Schreibtisch teilen, muss Letzterer den Raum verlassen, wenn Ersterer einen Polizeifunkruf entgegennimmt.

Von Jens Mühling

Im Big Eden wurde die schönste Kakerlake gewählt Es gewann die grazile Olga III – die auch im anschließenden Wettrennen siegte

Von Jens Mühling

Manchmal staunt man ja, was vor dem Berliner Verwaltungsgericht so alles verhandelt wird. Ha!

Von Jens Mühling

Wir wollen ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber beunruhigend klingt es schon: Der Berliner Grundwasserpegel ist in den letzten 13 Jahren um mehr als einen Meter gestiegen. Was, wenn das so weitergeht?

Von Jens Mühling

Es gab mal eine Zeit, da war Berlin berühmt für sein wildes Nachtleben. Aus London und New York strömten Clubber an die Spree, weil internationale Trendjournale Unglaubliches berichteten: Jedes Wochenende, hieß es, würden in Berlin neue Clubs eröffnet, die sich heimlich in leer stehenden Fabrikhallen einnisteten.

Von Jens Mühling

O tempora, o mores!“, beklagte schon Cicero den Zeiten- und Sittenwandel.

Von Jens Mühling

Berlin - Nach dem Verkauf des ehemaligen DDR-Rundfunkhauses an der Nalepastraße in Berlin-Oberschöneweide hat sich die Lage in den Tonstudios weiter zugespitzt: Weil der Käufer bestehende Versorgungsverträge gekündigt hat, ohne für Ersatz zu sorgen, müssen das Filmorchester Babelsberg und andere Mieter inzwischen in ungeheizten Räumen arbeiten.Der denkmalgeschützte Tonstudiokomplex war im November für 350 000 Euro an einen Baumaschinenverleih aus Sachsen-Anhalt verkauft worden.

Von Jens Mühling

Die Bewohner eines Wilmersdorfer Altenheims sind in die Mühlen eines Rechtsstreits geraten

Von Jens Mühling

Auf dem Messegelände wird noch einen ganzen Tag lang gefuttert, da vermelden die Grüne-Woche-Organisatoren schon die ersten Erfolgszahlen: 400 000 Besucher! 1639 Aussteller aus 53 Ländern!

Von Jens Mühling

Es gibt viele Möglichkeiten, sich durch die Messehallen zu schlemmen Wir bieten drei Touren: für Schnorrer, Frischluftfanatiker und Abenteurer

Von Jens Mühling

Brandenburger verteidigt Meistertitel im Kartoffelschälen. Kritiker bemängeln verzerrten Wettbewerb

Von Jens Mühling
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })