
Wer muss gehen, wer darf kommen? Das Bundesverfassungsgericht hat den Einfluss der Politik auf das ZDF beschränkt. Medienrechtler befürchten bereits ein Gerangel um die begehrten Ratsplätze.

Wer muss gehen, wer darf kommen? Das Bundesverfassungsgericht hat den Einfluss der Politik auf das ZDF beschränkt. Medienrechtler befürchten bereits ein Gerangel um die begehrten Ratsplätze.

Über Abwesende war immer schon gut reden, meinen und lästern: Wir sehen Talkshows ohne Ende zum JVA-Phantom.

Das digitale Antennenfernsehen bleibt eine Empfangstechnik mit Zukunft. Die Sendergruppe RTL wird ihre Free-TV-Programme weiter über DVB-T verbreiten.

Über Abwesende war immer schon gut reden, meinen und lästern: Wir sehen Talkshows ohne Ende zum JVA-Phantom.

Das digitale Antennenfernsehen bleibt eine Empfangstechnik mit Zukunft. Die Sendergruppe RTL wird ihre Free-TV-Programme weiter über DVB-T verbreiten.

Pannen bei „Tagesschau“ und „Quizduell“: Das Fernsehen kämpft um seine Attraktivität. Da hilft es auch nicht, Sendungen mit einer App zu verbinden.
Pannen bei „Tagesschau“ und „Quizduell“: Das Fernsehen kämpft um seine Attraktivität. Da hilft es auch nicht, Sendungen mit einer App zu verbinden.
Das menschliche Hirn leistet mehr als jeder Computer. Weil es nicht digital arbeitet. Also sollte der Mensch machen, was er am besten kann: kreativ sein. Sagt Freeman Dyson, US-Wissenschaftler und Bewunderer von Edward Snowden.

Das menschliche Hirn leistet mehr als jeder Computer. Weil es nicht digital arbeitet. Also sollte der Mensch machen, was er am besten kann: kreativ sein. Sagt Freeman Dyson, Wissenschaftler an der Universität Princeton und Bewunderer von Edward Snowden. Professor Dyson hielt sich auf Einladung des Hermann von Helmholtz-Zentrums für Kulturtechnik der Humboldt-Universität in Berlin auf und hielt die Helmholtz-Vorlesung zum Thema "Ist das menschliche Gehirn digital oder analog?".
Auch Laura Poitras will Preisskulptur einschmelzen.

Zwei Nannen-Preisträger, ein Gedanke: Nach Jacob Appelbaum distanziert sich auch die US-Journalistin vom Preis. Begründung: Nannens Nazi-Vergangenheit.

Zwei Nannen-Preisträger, ein Gedanke: Nach Jacob Appelbaum distanziert sich auch die US-Journalistin vom Preis. Begründung: Nannens Nazi-Vergangenheit.

Grund ist die prekäre Sicherheitslage in der ostukrainischen Stadt. Demnächst berichten die Korrespondenten aus Dnepropetrovsk.

Grund ist die prekäre Sicherheitslage in der ostukrainischen Stadt. Demnächst berichten die Korrespondenten aus Dnepropetrovsk.
Die ARD braucht nach eigener Rechnung höhere Einnahmen, will die Rundfunkgebühren aber nicht erhöhen. Ein Interview mit der ARD-Vorsitzenden Monika Piel.

Bei Günther Jauch wurde am Sonntagabend die Europawahl diskutiert - die AfD als ein Gewinner der Wahl war in der Runde allerdings nicht vertreten. Die Talkshow schätzte Wohlerzogenheit und Seminarton mehr als die scharfe Kontroverse.

Bei Günther Jauch wurde am Sonntagabend die Europawahl diskutiert - die AfD als ein Gewinner der Wahl war in der Runde allerdings nicht vertreten. Die Talkshow schätzte Wohlerzogenheit und Seminarton mehr als die scharfe Kontroverse.

„Mord in Aschberg“ missbraucht die Norddeutschen als groteske Gartenzwerge in einem ZDF-Krimi.

„Mord in Aschberg“ missbraucht die Norddeutschen als groteske Gartenzwerge in einem ZDF-Krimi.
Nannen-Preisträger Appelbaum distanziert sich nachträglich von Nannen-Preis.

Nannen-Preisträger Jacob Appelbaum will die Auszeichnung nicht mehr, die Nannen-Büste einschmelzen und umformen lassen - für die wichtigste Figur des investigativen Journalismus: die anonyme Quelle.

Nannen-Preisträger Jacob Appelbaum will die Auszeichnung nicht mehr, die Nannen-Büste einschmelzen und umformen lassen - für die wichtigste Figur des investigativen Journalismus: die anonyme Quelle.

Das Fernsehen bleibt für Kinder das bevorzugte Alltagsmedium. Täglich erreicht TV 53 Prozent der Drei- bis 13-Jährigen.

Das Fernsehen bleibt für Kinder das bevorzugte Alltagsmedium. Täglich erreicht TV 53 Prozent der Drei- bis 13-Jährigen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster