
Heinz Schenk, der Meister der hessischen Stimmungsunterhaltung, ist tot. 21 Jahre lang moderierte er den "Blauen Bock". Er wurde 89 Jahre alt. Sehen Sie hier auch ein Erinnerungsvideo.
Heinz Schenk, der Meister der hessischen Stimmungsunterhaltung, ist tot. 21 Jahre lang moderierte er den "Blauen Bock". Er wurde 89 Jahre alt. Sehen Sie hier auch ein Erinnerungsvideo.
Das Erste wird den Vertrag mit dem Boxstall Sauerland nicht verlängern. Finanzielle Gründe, so heißt es. Tatsächlich machen die Sendergremien Druck.
Das Erste wird den Vertrag mit dem Boxstall Sauerland nicht verlängern. Finanzielle Gründe, so heißt es. Tatsächlich machen die Sendergremien Druck.
Heino Ferch als gestrandeter Mediziner aus Berlin, das Attentat in Sarajewo 1914 und ein kleiner Untersuchungsrichter, der auf der Suche nach Hintermännern Ungereimtheiten findet. So war's nicht - hätte aber so sein können.
Das ZDF bringt seine neue „Kommissarin Heller“ alias Lisa Wagner an den Start. Doch der neue Samstagabendkrimi hat seine Schwächen.
Das ZDF bringt seine neue „Kommissarin Heller“ alias Lisa Wagner an den Start. Doch der neue Samstagabendkrimi hat seine Schwächen.
Eine Mitarbeiterbefragung im Zweiten Deutschen Fernsehen zeigt: Der Sender ist nicht länger das „Zentrum Der Freude“.
Eine Mitarbeiterbefragung im Zweiten Deutschen Fernsehen zeigt: Der Sender ist nicht länger das „Zentrum Der Freude“.
Tina Hassel wird neue Chefredakteurin und Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios in Berlin. Die wichtigsten Kabinettsmitglieder kennen sie über deren Besuche in Washington.
Tina Hassel wird neue Chefredakteurin und Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios in Berlin. Die wichtigsten Kabinettsmitglieder kennen sie über deren Besuche in Washington.
Intendant Willi Steul wird von Sendermitarbeitern nicht vom Vorwurf freigesprochen, im Deutschlandradio würden Gebührengelder verschwendet. In den vergangenen Wochen hatten Medien über den Brief eines leitenden Mitarbeiters des Senders berichtet, in dem dieser von Missmanagement und Vetternwirtschaft sprach.
Intendant Willi Steul wird von Sendermitarbeitern nicht vom Vorwurf freigesprochen, im Deutschlandradio würden Gebührengelder verschwendet. In den vergangenen Wochen hatten Medien über den Brief eines leitenden Mitarbeiters des Senders berichtet, in dem dieser von Missmanagement und Vetternwirtschaft sprach.
Kurz und knapp verkündete Markus Lanz das Ende von „Wetten, dass..?“. Nach 33 Jahren wird die Show wegen schlechter Quoten im Dezember abgesetzt. Familienfernsehen hat es schwer am Samstagabend.
Kurz und knapp verkündete Markus Lanz das Ende von „Wetten, dass..?“. Nach 33 Jahren wird die Show wegen schlechter Quoten im Dezember abgesetzt. Familienfernsehen hat es schwer am Samstagabend.
Mord im Brandenburger Idyll: Der „Polizeiruf 110“ stellt existenzielle Fragen.
Mord im Brandenburger Idyll: Der „Polizeiruf 110“ stellt existenzielle Fragen.
Beim Deutschlandradio wollen Senderspitze und Mitarbeiter den Streit um die Führungskultur entschärfen. Eine Arbeitsgruppe soll Vorschläge erarbeiten.
Beim Deutschlandradio wollen Senderspitze und Mitarbeiter den Streit um die Führungskultur entschärfen. Eine Arbeitsgruppe soll Vorschläge erarbeiten.
"Neufeld, mitkommen!": Der ARD-Film schildert, was Mobbing in der Schule in den Familien anrichtet. Der Film basiert auf einer Tagesspiegel-Reportage, die Sie hier finden.
"Neufeld, mitkommen!": Der ARD-Film schildert, was Mobbing in der Schule in den Familien anrichtet. Der Film basiert auf einer Tagesspiegel-Reportage, die Sie hier finden.
Das ZDF bleibt mit seiner Show unter Druck. Mehrheit der Deutschen ist für ein Ende. Und der Sender will Moderator Lanz nicht "verheizen".
Das ZDF bleibt mit seiner Show unter Druck. Mehrheit der Deutschen ist für ein Ende. Und der Sender will Moderator Lanz nicht "verheizen".
Volker Kauder, Vorsitzender der Unionsfraktion im Bundestag, will, dass alle Politiker alle Sendergremien verlassen. Politiker könnten in den Räten ohnehin kaum etwas bewegen.
Volker Kauder, Vorsitzender der Unionsfraktion im Bundestag, will, dass alle Politiker alle Sendergremien verlassen. Politiker könnten in den Räten ohnehin kaum etwas bewegen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster