
Firmen wie Nike bringen ihre ersten Corona-Werbespots raus. Setzen Sie sich besser: Es wird deep.
Geboren 1987 in Regensburg. Schreibt Reportagen und Porträts. Finalist bei den British Journalism Awards 2017 in der Kategorie "New Journalist of the Year". Johannes Laubmeier lebt und arbeitet als freier Reporter und Übersetzer in Berlin.
Firmen wie Nike bringen ihre ersten Corona-Werbespots raus. Setzen Sie sich besser: Es wird deep.
In Tel Aviv hat der ESC begonnen. Und es ist gut, dass dabei alle ein bisschen gaga sind.
Das Internet ist in Gefahr. Die Partei, die sich dem Netz verschrieb, ist längst vergessen. Doch eine kleine Gruppe Berliner Piraten arbeitet unbeirrt weiter.
Der Bundestag trifft Regelungen für einen harten Brexit. Am 29. Januar soll das britische Parlament über den "Plan B" abstimmen. Alle Entwicklungen im Blog.
Der US-Präsident verliert ein weiteres Mitglied seiner Regierung. Ein Nachfolger soll in der kommenden Woche verkündet werden.
Die britische Premierministerin äußert sich zu den Brexit-Nachverhandlungen. Die EU wappnet sich für ein Scheitern. Mehr im Newsblog.
Die US-Demokraten gewinnen die Mehrheit im Repräsentantenhaus. Präsident Trump aber redet von einem "unglaublichen Tag". Die Midterms zum Nachlesen im Newsblog.
Die Werke von Marc Jung sind schnell, bunt und wild. Wird er der nächste Malerfürst? Oder bloß der Promi-Maler unserer Zeit? Überhaupt: Wieso macht er so ein Tempo?
Im Streit über die Asylpolitik stand der Bruch der Union im Raum. Jetzt haben sich CDU und CSU auf ein Vorgehen geeinigt, der Konflikt ist vertagt. Der Tag im Newsblog.
Was für ein spannendes Finale: Netta aus Israel gewinnt den ESC. Zypern wird Zweiter, Michael Schulte Vierter - das beste deutsche Ergebnis seit Langem.
Seit Jahren schneidet Deutschland beim ESC nicht gut ab. In Lissabon am Samstagabend dürfte sich das kaum ändern. Eine Ursachenforschung.
Die amerikanische UN-Botschafterin Nikky Haley kündigt neue Sanktionen gegen Russland wegen der Rolle Moskaus in Syrien an. Unser Newsblog zum Nachlesen.
Zum Tode von Ursula Ziebarth (1921 - 2018) hier noch einmal unser Porträt der Berliner Schriftstellerin, Sammlerin und letzten Gefährtin Gottfried Benns.
Um ihre Partei vor der Europawahl zu "entdämonisieren", schlägt Marine Le Pen eine Umbenennung vor. Der Name weckt jedoch Erinnerungen an eine rechtsextreme Partei aus den Zeiten des Vichy-Regimes.
Runder Geburtstag bei den Oscars in Los Angeles: Zum 90. Mal wurden die begehrten Trophäen vergeben. Alles, was auf dem roten Teppich und im Dolby Theatre passierte, zum Nachlesen im Newsblog.
Die Delegierten beim Sonderparteitag stimmen mit großer Mehrheit dem Koalitionsvertrag zu. Nur 27 Mitglieder sind dagegen. Der Newsblog zum Nachlesen.
Die Essener Tafel will vorerst nur noch Bedürftige mit deutschem Pass neu in ihre Kartei aufnehmen. Der Dachverband sowie Kollegen in Berlin und Thüringen distanzieren sich entschieden davon.
"Endlich", "überfällig", "unendlich erleichtert": Mehr als ein Jahr war Deniz Yücel in der Türkei in Haft. Nun ist der Journalist wieder frei. Das sind die Reaktionen.
So lange kann eine Oktoberrevolution doch nicht dauern
Punk stirbt nie: Beim Konzert der österreichischen Band Turbobier im SO36 erlebt unser Autor sein musikalisches "Driving Home for Christmas".
US-Präsident Trump hat Tweets der rechtsextremen britischen Aktivistin Jayda Fransen verbreitet, in denen diese gegen Muslime hetzt. Die britische Regierung reagiert.
Jeder kennt ihr Schicksal, doch kaum jemand ihre Vergangenheit. Hier erzählen drei Menschen, die in Berliner Bahnen um Geld bitten, wie sie wurden, wer sie sind.
Einen schlechten Ruf haben sie schon, seit sie das erste Mal Medienaufmerksamkeit bekamen. Dabei sind Lady Cool und ihre Gang eine ganz normale Familie.
Ein paar Zeilen, tausendfach vorgetragen, mehr weiß man nicht von ihnen. Den Menschen, die jeden Tag in der Bahn um Geld, Essen, Aufmerksamkeit bitten. Die in kleinen Gedichten erzählen von verlorenen Kämpfen, verpassten Chancen und Angst. Hinter jedem Spruch steckt ein ganzes Leben. Man muss nur zuhören – länger als bis zur nächsten Haltestelle.
öffnet in neuem Tab oder Fenster