
Der Finne Matti Nykänen war ein genialer Skispringer und ein skandalumtoster Star. Nun ist er im Alter von 55 Jahren gestorben.

Der Finne Matti Nykänen war ein genialer Skispringer und ein skandalumtoster Star. Nun ist er im Alter von 55 Jahren gestorben.

Walther Tröger wird an diesem Montag 90 Jahre alt. Wie kaum ein anderer Funktionär hat er sechs Jahrzehnte lang den deutschen Sport vertreten.

Werner Schuster hinterlässt eine große Lücke bei den deutschen Springern. Nicht nur als Skisprung-Genie, sondern auch als Kommunikator. Ein Kommentar.

Im vorentscheidenden Champions-League-Heimspiel am Mittwoch gegen Danzig ruhen die Hoffnungen der BR Volleys auf Außenangreifer Moritz Reichert.

Bei der Rodel-WM siegen die deutschen Frauen und die Doppelsitzer. Bei den Männern klappt es dagegen nicht so gut.

Für viele deutsche Fans ist das Halbfinale gegen Norwegen schon entschieden - und das Finale sicher. Doch sie irren. Ein Kommentar.

Mit einem Sieg gegen den Dauerrivalen hätten die BR Volleys Boden gutmachen können. Doch nach dem 0:3 stehen sie vor schwierigen Wochen.

Die BR Volleys setzen auch am Mittwoch im Heimspiel gegen den VfB Friedrichshafen auf Mittelblocker Georg Klein.

Die BR Volleys tun sich weiter schwer in dieser Saison. Im Heimspiel gegen Giesen zittern sich die Berliner zum fünften Bundesliga-Sieg in Folge.

Der 35 Jahre alte Biathlet Michael Rösch hört in Ruhpolding auf. Dass der Sachse dies im belgischen Trikot tut, sagt viel über seine Karriere.

Ihre Rennschlitten sehen simpel aus, sind aber sehr komplex. "Rodeln ist einfach ein ständiges ausprobieren", sagt Felix Loch.

In diesem Jahr werden die European Championships 2022 vergeben. Nach den positiven Erfahrungen 2018 sollte Berlin sich bewerben. Ein Kommentar.

Anlässlich des 50. Geburtstags von Michael Schumacher gibt es nun eine besondere App zu ihm. Interessante Updates sollen später im Jahr folgen.

Der neue Präsident des Landessportbundes Berlin über marode Sportstätten, fehlende ehrenamtliche Helfer, die Zukunft von Hertha BSC und mögliche Großereignisse.

Vor dem Bundesliga-Auswärtsspiel beim TV Rottenburg erhöht BR-Volleys-Trainer Cedric Enard den Druck auf zwei seiner Spieler.

Fast eine Kopie des Pokalhalbfinales: Doch am Sonntag sind es die Berliner, die 0:2-Sätze zurückliegen und das Spiel noch drehen.

Bei den BR Volleys stehen am Sonntag gegen die SVG Lüneburg vor allem Benjamin Patch und Jan Zimmermann unter Druck.

Der Rücktritt von Chefbundestrainer Henning Lambertz beim Deutschen Schwimm-Verband ist ein weiterer Schlag für die Olympia-Pläne der Athleten. Ein Kommentar.

Im zweiten Vorrundenspiel der Champions League treffen die BR Volleys auf Danzig - mit Ruben Schott. Der frühere Berliner erwartet deshalb ein besonderes Spiel.

Am Mittwochabend spielen die Berliner Volleyballer in der Champions League gegen Trefl Danzig. Dort ist ein Ex-Berliner mittlerweile Stammkraft.

Die BR Volleys stecken in der Krise. Manager Niroomand vermisst Chefs im Team. Wenigstens der Neuzugang überzeugte bis auf entscheidende Ausnahmen.

Die BR Volleys erhoffen sich vom neuen Libero Nicolas Rossard mehr Stabilität – vielleicht sogar schon am Donnerstag im Pokal-Halbfinale bei der SVG Lüneburg.

Präsidentin Gabi Dörries tritt überraschend zurück. Beim Deutschen Schwimm-Verband kehrt einfach keine Ruhe ein. Ein Kommentar.

Das DFB-Präsidium will bis April 2019 einen konkreten Vorschlag zur Aufstiegsregelung der Regionalliga. Es ist ein deutliches Signal. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster