zum Hauptinhalt
Autor:in

Jörg Strohschein

Allen Grund zum Lachen hatte Nürnbergs Youngster Daniel Didavi, der mit zwei Treffern zum Sieg seiner Mannschaft beitrug.

Schalke 04 hätte noch einmal dicht an den Zweiten Platz heranrücken können - stattdessen setzte es eine deftige Niederlage gegen den 1. FC Nürnberg. Der Club kann sich damit von der Abstiegsregion absetzen.

Von Jörg Strohschein

Der 1.FC Köln und Werder Bremen trennen sich 1:1-Unentschieden. Der Punktgewinn hilft jedoch keinem der beiden Vereine wirklich weiter, weder den Kölnern im Kampf um den Abstieg, noch den Bremern auf dem Weg nach Europa.

Von Jörg Strohschein
Spanier unter sich. Schalkes Raul und Ander Iturraspe von Athletic Bilbao schenken sich in diesem Zweikampf nichts.

Nach einer 2:4-Heimniederlage gegen Athletic Bilbao droht den Schalkern das Aus in der Europa League. Dabei sah es gegen die Basken zwischenzeitlich noch richtig gut aus für das Team von Huub Stevens.

Von Jörg Strohschein
Und wieder ist er drin. Robert Lewandowski und seine Kollegen aus Dortmund hatten am Sonntag sichtlich Spaß mit einem hilflosen Kölner Gegner. Foto: dapd

6:1 beim 1. FC Köln – der Tabellenführer erarbeitet sich seine Leichtigkeit zurück.

Von Jörg Strohschein
Shinji Kagawa gelangen gegen den 1. FC Köln zwei Tore und eine Vorlage.

Mit einem 6:1 (1:1)-Sieg baute der amtierende Deutsche Meister Borussia Dortmund seine Serie auf 21 Spiele ohne Niederlage aus und hielt seinen Verfolger und Pokal-Endspielgegner FC Bayern München mit fünf Punkten Abstand auf Distanz.

Von Jörg Strohschein
Abgang. Volker Finke verlässt die Kölner Fußballbühne.

Der 1.FC Köln wollte sich nicht von Sportdirektor Volker Finke verbiegen lassen - und warf ihn deswegen nach nur 13 Monaten wieder raus. Nun begibt sich der Verein auf die Suche nach einem geeigneten Nachfolger - mal wieder.

Von Jörg Strohschein
Fassungslos. Schalkes Matip sieht Rot, Torwart Hildebrand sieht zu. Foto: dapd

Europa League: Hannover holt ein 2:2 in Lüttich, Schalke verliert umstritten 0:1 in Enschede.

Von Jörg Strohschein
Zu schön, um rein zu gehen. Arsenals Kapitän Robin van Persie wollte den Ball beim Stand von 3:0 über Mailands Torhüter Christian Abbiati heben – und scheiterte. Es sollte die letzte große Chance für die Londoner an diesem Abend bleiben. Foto: Reuters

Leverkusen unterliegt in der Champions League beim FC Barcelona mit 1:7, Lionel Messi erzielt fünf Tore.

Von Jörg Strohschein
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })