zum Hauptinhalt
Autor:in

Judith Jenner

Immer mehr Gäste aus dem In- und Ausland kommen in die Stadt. Die Tourismusbranche wächst – und schafft Arbeitsplätze. Welche Berufe besonders gefragt sind und wie der Einstieg gelingt.

Von Judith Jenner
Partnerwechsel. Mitarbeiter von Immobilienscout gehen einmal im Monat mit einem Kollegen aus einer anderen Abteilung zum Mittagessen.

Fitnessstudio, Lunchdates, Entwicklungschancen oder Wiedereinstiegshilfen nach der Elternzeit: Wie Unternehmen bei Mitarbeitern punkten – und warum das für sie immer entscheidender wird.

Von Judith Jenner
Berufe sind wie Atome. Je mehr Kontakte, desto stabiler. Neben Stammtischen, Branchentreffs und privaten Bekanntschaften stehen den Nutzern im Internet unendliche Weiten zur Verfügung. Foto: dapd

Networking ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Karriere. Und man kann es lernen, meinen Experten.

Von Judith Jenner
Spaß an Maschinen. Ein EADS-Ingenieur steht vor dem Vorderteil eines Weltraumtransporters.

Sie werden in Deutschland händeringend gesucht. Doch haben Techniker tatsächlich so gute Karriereaussichten? Wie Experten die Lage auf dem Arbeitsmarkt einschätzen.

Von Judith Jenner
Auslaufmodell.

Das Auto, die Uhr, das Urlaubsziel: Statussymbole sollen den Rang im sozialen Gefüge demonstrieren. Darüber kann man lächeln – oder solche Oberflächlichkeiten für sich nutzen

Von Judith Jenner
Mit Disziplin und Rhetorik. Nicht nur Universitätsprofessoren stehen in den Hörsälen, sondern auch freiberufliche Experten für Heilpädagogik, Touristik-Englisch oder Lohnrechnung. Foto:ddp

Freiberufler sind oft auf der Suche nach zusätzlichen Einnahmequellen - etwa als Dozenten für Design oder IT. Auf die neue Aufgabe kann man sich mit Weiterbildungen vorbereiten. Bei der Finanzierung hilft der Bund

Von Judith Jenner
Strahlkraft. Energieeffizientes Bauen wird immer wichtiger. Wie nutzt man Regenwasser für die Klospülung, wann eignen sich Solarzellen für ein Gebäude? Häufig brauchen Profis aus der Baubranche noch Nachhilfe auf dem Gebiet. Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe von Workshops und Masterstudiengängen. Foto: dpa

Ob Architekt oder Bauingenieur – Energieeffizienz ist ein Thema. Der Weiterbildungsbedarf enorm. Ein Überblick

Von Judith Jenner

Betriebsärzte sorgen für die Gesundheit der Mitarbeiter. Nicht nur wegen des drohenden Nachwuchsproblems ist der Beruf für Mediziner eine attraktive Alternative

Von Judith Jenner
Schlecht gebrüllt. Reden ist besser. Drohen Konflikte zu eskalieren oder festzustecken, braucht es externe Vermittler. Mediatoren sind zunehmend gefragt – eine Einigung ist schließlich billiger. Foto: dpa

Damit Konflikte nicht in Drohgebärden enden, gibt es Schlichter. In und um Berlin bieten Unis eine Weiterbildung zum Mediator an

Von Judith Jenner
Noch Plätze frei.

Am 1. September startet in Berlin das neue Ausbildungsjahr. Noch fast 5000 Stellen sind frei. Wie man sie findet – und was bei der Bewerbung zählt

Von Judith Jenner
Überraschung. Bei einem unerwarteten Anruf der Personalabteilung sollten Bewerber bestimmte Themen, wie etwa das Gehalt, besser nicht ansprechen. Foto: Picture Alliance/obs

Ob auf der Straße oder in der U-Bahn: Bewerber sollten ihr Handy immer dabei haben. Denn bevor sie zum Gespräch eingeladen werden, prüfen Personaler sie immer öfter mit einem spontanen Telefonat

Von Judith Jenner
Von gestern. In deutschen Firmen wird zunehmend digital kommuniziert und gesammelt. Der klassische Ordner aus Pappe wird zum Relikt der Vergangenheit.Foto: dpa

Papier sparen, Computer ausschalten, Müll trennen: Was Unternehmen und Mitarbeiter tun können, um ihren Arbeitsplatz „grüner“ zu machen

Von Judith Jenner

Oft sind es Vorurteile, manchmal Türschwellen, die es für Menschen mit Behinderung schwer machen, einen Job zu finden. Wie Vereine, Ämter und die Arbeitsagentur dabei helfen

Von Judith Jenner

Es ist nicht leicht, in der Branche einen Ausbildungsplatz zu ergattern. Hat man das aber geschafft und den Abschluss in der Tasche, sind die Chancen auf einen Job gut

Von Judith Jenner
Es war einmal. Vielen Kindern wird nur in der Schule vorgelesen. Gerade deswegen ist das Engagement der Ehrenamtlichen so wertvoll. Und ihre Zuverlässigkeit so wichtig. Foto: ddp

Lesepate werden erfordert Zeit und Engagement. Es hilft nicht nur den Kindern sondern kann auch die Karriere fördern

Von Judith Jenner

Wer sich für Weltfrieden, Umwelt oder soziale Gerechtigkeit engagiert, muss bei der Bezahlung oft Abstriche machen. Warum es sich trotzdem lohnt – und wie der Einstieg gelingt.

Von Judith Jenner
Zwischenstation. Wer weit nach oben will, muss nach dem Bachelor einen Master machen. Der ist bei vielen Firmen Voraussetzung für eine Führungsposition. Foto: ddp

Praktika oder ein "richtiger" Job: Wer nach dem Bachelor keinen Studienplatz für den Master bekommt, muss nach Alternativen suchen. Was der Arbeitsmarkt bietet.

Von Judith Jenner
Aller Anfang ist schwer. Erstsemester fühlen sich von den Anforderungen oft überfordert. Foto: TU/Ulrich Dahl

Wer sich in der Hochschule zurechtfinden will, braucht nicht nur starke Nerven, er muss auch gut organisiert sein. Experten erklären, wie man sich selbst managt Studenten sind in ihrem Lernbüro Azubi und Chef zugleich Wer in festen Zeiträumen paukt, kann danach leichter abschalten

Von Judith Jenner
Das PC-Spiel zur Fernsehreihe "Willi wills wissen".

Serious Games vermitteln Wissen und sollen Kindern wie Erwachsenen Spaß bringen. Mehr als 130 Firmen arbeiten in Berlin an solchen Produkten – und suchen nach Mitarbeitern.

Von Judith Jenner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })