zum Hauptinhalt
Autor:in

Judith Jenner

Nicht einfach gestrickt. Energieeffizienz ist ein wichtiges Thema für Hausbesitzer, Wohnungsbaugesellschaften oder Kommunen – und kompliziert. Daher steigt der Bedarf an Handwerkern, die sich auskennen. Um Kosten zu senken und das Klima zu schonen. Foto: Mike Wolff

Wärmedämmung ist gefragt. Handwerker können sich als Experten für energiesparende Gebäude ein zweites Standbein aufbauen

Von Judith Jenner
Karriereleiter. Ohne Top-Examen, am besten noch Auslandsaufenthalt oder Promotion braucht man sich gar nicht erst zu bewerben. Das Foto zeigt eine Skulptur des Bildhauers Peter Lenk an der Fassade einer Bank in Berlin. Foto: dpa

Anspruchsvoller Job, kaum Freizeit, super Bezahlung: Was ist dran an den Klischees über Top-Anwälte?

Von Judith Jenner
Kein Bus, keine Angehörige. Die Infrastruktur ist schlecht in vielen Orten Brandenburgs. Die Familie ist weit weg oder hat keine Zeit. Arzthelferinnen können durch die Hausbesuche eine wichtige Bezugsperson werden für die älteren Patienten. Sie übersetzen die ärztlichen Anordnungen und haben ein Auge für die Bedürfnisse der Kranken. Foto: ddp

In Brandenburg fehlen Hausärzte. Eine Fortbildung befähigt Arzthelferinnen, selbst Patienten zu behandeln

Von Judith Jenner
Lieber einmal mehr in den Mischer gucken als später in die Röhre. Wer einen Architekten einschaltet, sollte darauf achten, dass dieser eine gültige Berufshaftpflichtversicherung hat. Auch die Vereinbarung von Sicherheiten ist wichtig. Foto: mauritius images

Wer ein schlüsselfertiges Haus kauft, sollte sofort einziehen können. Doch der Teufel steckt im Detail. Tipps für den Vertrags-Check.

Von Judith Jenner

Was soll man anziehen? Wer ist Ansprechpartner? Wo verbringt man die Mittagspause? Ein Ratgeber für den Einstieg ins Berufsleben

Von Judith Jenner
Hilfestellung. Die Klassen in Förderzentren, wie Sonderschulen mittlerweile heißen, sind klein, aber nicht heterogen. Jeder Schüler braucht besondere Aufmerksamkeit, ob ADHS, Leseschwäche oder schwieriges Elternhaus. Dafür bedarf es besonderer Qualifikationen. Foto: ddp

Sonderpädagogen sind in Berlin Mangelware. Eine Weiterbildung bewirkt viel – für Lehrer und Schüler

Von Judith Jenner
Treppengespräche. Mit der Nachricht, dass man aufsteigen will, sollte man bei Kollegen nicht hausieren gehen. Foto: Imago

Mitarbeiter können zwar mit Firmenkenntnissen punkten, müssen sich aber im Vorstellungsgespräch genauso behaupten wie die externe Konkurrenz. Wie es gelingt, Stolperfallen zu umgehen

Von Judith Jenner

Ob Technik oder Geisteswissenschaften: Jugendliche, die mehr lernen wollen als die Schule vermittelt, können ihren Wissensdurst an der Uni stillen – und dabei schon mal Punkte für später sammeln.

Von Judith Jenner
322841_0_7696aad3.jpg

Spätestens, wenn das Ende der Schulzeit naht, müssen sich Jugendliche für eine Ausbildung entscheiden. Wer bei der Orientierung hilft – und was sie selbst dafür tun können.

Von Judith Jenner
317609_0_8ffd21e1.jpg

Zur Grünen Woche wird viel über die Landwirtschaft geredet. In Berlin gibt es noch 40 Betriebe. Gesucht sind Azubis – und neue Betreiber

Von Judith Jenner

An Silvester, wenn alle feiern, muss Björn Wilhelm immer arbeiten. Er schießt um Mitternacht lange vorbereitete, kunstvolle Feuerwerke in den Himmel.

Von Judith Jenner
Praktikantenstreik

Praktika sind das Eintrittsticket für Unternehmen – für Studenten und Wiedereinsteiger. Worauf man bei der Suche achten sollte und warum sich langfristige Planung lohnt.

Von Judith Jenner
304167_0_a5ea55ce.jpg

Union und FDP planen längere Laufzeiten für Atomkraftwerke. Das Personal für den Betrieb fehlt zum Teil schon heute

Von Judith Jenner
300533_0_2a9a8031.jpg

Was beim Wiedereinstieg in den Job zählt: Halten Sie den Kontakt zur Firma und pausieren Sie nicht zu lange, raten Experten.

Von Judith Jenner
298375_0_10522259.jpg

Auch Quereinsteiger können als Lehrer arbeiten – wenn sie sich weiterbilden. Die Fächer Mathe, Physik und Informatik sind gefragt.

Von Judith Jenner
297127_0_06f8549f.jpg

Auch mit guter Ausbildung ist man nicht davor gefeit, wenig Geld zu verdienen. In Phasen der Neuorientierung können Niedriglohn-Jobs aber durchaus weiterbringen

Von Judith Jenner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })