
Er heult beim „König der Löwen“ und probte schon die Oscar-Rede. Schauspieler Edin Hasanović über einen schweren Unfall und bosnische Herzensmusik.
Er heult beim „König der Löwen“ und probte schon die Oscar-Rede. Schauspieler Edin Hasanović über einen schweren Unfall und bosnische Herzensmusik.
Der Intensivpfleger Ricardo Lange schreibt über seine Covid-19-Fälle und deren schwere Verläufe. Ein Bericht über die Arbeit an der Virus-Front.
Als Arzt sitzt er im Rettungsboot, als Professor lehrt er, wie man mit Patienten redet. Gerhard Trabert über tröstende Begegnungen und sein größtes Versagen.
Das viele Händewaschen schadet der Haut. Was man tun kann, verrät Spa-Managerin Jenny Pospieszny im Interview
Nina Magdalena Böhmer, 28, ist Krankenpflegerin in Berlin. Hier schildert sie ihren Joballtag und erklärt, warum sie nachts nicht schlafen kann.
Airlines, die nicht reagieren, Konsulate, die nicht erreichbar sind und Automaten, die kein Geld mehr geben: Hier schildern deutsche Reisende, was sie erleben.
Jedes Jahr spielt der Musiker Adax Dörsam auf Kreuzfahrtschiffen. Nun steckt er auf der „MS Artania“ vor Australien fest - mit Fieber. Ein Protokoll.
Das Huhn schmeckt nach Asien, die Playlist holt Hawaii ins Wohnzimmer. Wer in der Fantasie reist, spart Geld, CO2 und Stress. Ready for Take-off?
Dagmar E. nimmt ein Medikament, das ihr Immunsystem dimmt. Sie ist überzeugt, dass das Coronavirus sie umbringen würde. Doch etwas quält sie noch mehr.
Abstand halten? Für Einzelhandelskauffrau Farina Kerekes keine Option. Statt Dank für ihren Job zu bekommen, wird sie von Kunden beschimpft. Ein Protokoll.
Trotz Krisenstimmung sind derzeit auch Ansätze eines neuen Miteinanders zu erkennen. Unsere Autorinnen erzählen Geschichten von Einsichten, Solidarität und Selbstfürsorge.
Kein Stammgast spaziert so häufig durch den Zoo wie er. Für den Rotfuchs ist es praktisch, dass seine Beute nicht weglaufen kann.
Nach einem Facebook-Post wird sie zur Aktivistin: Franka Frei über den Glamour des Eisprungs, Zyklus-Apps und Plinius den Älteren. Ein Interview.
Urlaub? Braucht der Schriftsteller nicht. Seine Erholung sei das Gelingen. Ein Gespräch über Thüringen und Intellektuelle, die Kriege vorbereiten.
Der Steinbock ziert sich, das Schneehuhn versteckt sich. Ihre Abdrücke erzählen vom regen Leben abseits der Pisten. Auf Wintersafari in drei Alpentälern.
Venedig ganz für sich! Unmöglich. Es sei denn, man checkt ein auf der Insel Giudecca, im Schatten von Orangenbäumen und Hortensien.
Von seiner Kunst kann er nicht leben. Für die Kunst aber schon. Der Nachruf auf einen, den viele für einsam hielten.
Früher verbrannte sie BHs, heute träumt sie vom Dirndl. Barbara Sukowa über Konkurrenz im Kindergarten und Fußfotos auf Instagram. Ein Interview.
Ein Moslem als Jünger? Unbedingt! Christian Stückl, Leiter der Passionsspiele in Oberammergau über Leidenschaft, Tradition und Rebellion. Ein Interview.
Die Schauspielerin aus "Rosa Luxemburg" und "Enkel für Anfänger" spricht über alternde Frauen und freche Forderungen bei Dreharbeiten.
Schuldgefühle, weil ich den Einzelhandel zerstöre? Ganz ehrlich: nein. Die Monotonie der Einkaufszentren hat ihre eigene Poesie.
Als Meditationscoach ist Veit Lindau ein Star. Im Interview erzählt er, warum er radikale Ehrlichkeit und Veganerwitze schätzt.
Auf einem Besen reiten und Butterbier trinken. In London können Besucher in Harry Potters Welt eintauchen. Und manchmal erreicht die Magie auch den Alltag.
Jetlag, Hitze, Visastress – muss alles nicht sein. Mit diesen acht Titeln besuchen Sie auf Papier stylische Bars, skandinavische Wälder und dunkle Verliese.
öffnet in neuem Tab oder Fenster