
Freizeit, Natur, Lärm und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern aus den Berliner Bezirken, mittwochs aus Neukölln, Mitte und Reinickendorf. Themenüberblick hier.
Freizeit, Natur, Lärm und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern aus den Berliner Bezirken, mittwochs aus Neukölln, Mitte und Reinickendorf. Themenüberblick hier.
In einigen Teilen des Landes sind Disco-Besuche wieder erlaubt. Und das hat offenbar Folgen: Allein in Hannover sind 3000 Partygäste in Quarantäne.
Nach der Unwetterkatastrophe fordert Umweltrechtler Michael Kloepfer ein Katastrophenministerium. In Deutschland herrsche bisher Kompetenzwirrwarr.
Verkehr und mehr in unseren Leute-Newslettern aus den Berliner Bezirken, mittwochs aus Neukölln, Mitte und Reinickendorf. Themenüberblick hier.
Immer mehr Radfahrende bedeutet auch mehr Unfälle. Neue Zahlen gibt es im Neukölln-Newsletter. Außerdem mittwochs: Nachrichten aus Mitte und Reinickendorf.
Der Virologe Martin Stürmer rät von Lockerungs-Experimenten wie in England ab. Wer hohe Inzidenzen hinnehme, lasse Spielraum für neue Mutationen. Ein Interview.
Eine Umbenennung und ihre Widersprüche: Was an den Vorwürfen dran ist, lesen Sie im Mitte-Newsletter. Außerdem mittwochs: Neues aus Neukölln und Reinickendorf.
Die jüngsten Plagiatsvorwürfe gegen ihre Kanzlerkandidatin bezeichnen die Grünen als Rufmord. 2017 beauftragten EU-Abgeordnete den Plagiatsjäger selbst.
Die Betreiber wollen noch in diesem Sommer neu starten. Mehr dazu im Mitte-Newsletter. Außerdem immer mittwochs: Neues aus Reinickendorf und Neukölln.
Theaterchef Christian Schulz weigert sich, die alte Spielstätte abzubauen. Doch das Bezirksamt Mitte hat die Beseitigung angeordnet.
CDU-Generalsekretär Ziemiak fordert eine Klarstellung nach einem Vortrag der Publizistin Carolin Emcke. Die Grünen werfen ihm ein Wahlkampfmanöver vor.
Politik und mehr in unseren Leute-Newslettern aus den Berliner Bezirken, mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier ein Themenüberblick.
588 Berliner:innen gründen einen Supermarkt, an dem sie Anteile besitzen und drei Stunden im Monat mitarbeiten. Die Idee kommt aus New York.
Vor einem Jahr gingen 15.000 Menschen gegen Diskriminierung und Rassismus auf die Straße. Hat sich etwas verändert? Sechs Menschen erzählen.
Vom Heiratsantrag über Hitler im Stadtplan bis zur höchsten Baustelle Berlins: In unseren Leute-Newslettern hat es schon alles gegeben. Hier das Beste aus fünf Jahren.
Die neue Serie der „4 Blocks“-Macher „Para – wir sind King“ spielt im Wedding. Schauspielerin Soma Pysall über die Dreharbeiten in ihrem Kiez und Improvisation am Set.
Verkehr und mehr in unseren Leute-Newslettern aus den Berliner Bezirken, mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier ein Themenüberblick.
Historisches und Aktuelles in unseren Leute-Newslettern aus den Berliner Bezirken, mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier ein Themenüberblick.
Politisches Engagement und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern, mittwochs aus Neukölln, Mitte und Reinickendorf. Hier ein Themenüberblick.
In unseren Newslettern am Mittwoch ist auch der Impffortschritt ein wichtiges Thema. Aus gleich sechs Bezirken erscheinen die Leute-Newsletter vor dem Feiertag.
Der „Köpi“-Wagenplatz soll bald geräumt werden. Der Bezirk Mitte schlägt vor, dass eine landeseigene Wohnungsbaugesellschaft das Grundstück kauft.
Ein Biber nagt einen Baum auf der Museumsinsel an. Waschbären laufen durch das Regierungsviertel. Wildtierexperte Derk Ehlert erklärt, wo sie herkommen.
Sechs Sportplätze im Poststadion in Moabit werden nach Opfern rassistischer Gewalt benannt. Die Idee hatten jugendliche Fußballer.
Regeln, Updates, Hintergründe zu Corona und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern, Mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier ein Themenüberblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster