zum Hauptinhalt
Autor:in

Karin Sturm

Auf dem Siegerpodest. Zumindest als Wachsfigur steht Vettel schon da, wo er am Ende der Saison sein will. Foto: dapd

Das schlechtere Auto, Ärger mit dem Weltverband und den Medien: Sebastian Vettel kämpft an allen Fronten um seine Formel-1-Titelverteidigung.

Von Karin Sturm

Beim Formel-1-Rennen in Silverstone bleibt das erwartete Regenchaos aus – Webber fängt Alonso noch ab, Vettel wird Dritter.

Von Karin Sturm
Ist dieser Parkplatz noch frei? Michael Schumacher war während der Qualifikation mehrfach abseits der üblichen Pfade unterwegs.

Wegen heftigen Regens musste das Qualifikationstraining zum Großen Preis von Großbritannien mehr als eineinhalb Stunden unterbrochen werden. Und das war nicht das einzige Wetterproblem des Wochenendes.

Von Karin Sturm

Der Spieler soll von seinem Münchener Verein Medikamente erhalten haben – Sportdirektor Nerlinger bestreitet die Vorwürfe.

Von Karin Sturm
Vorne weg. Fernando Alonso ist der erste Fahrer, der in dieser Saison zum zweiten Mal ein Rennen gewinnen konnte. Foto: dpa

Alonso gewinnt Grand Prix in Valencia, Schumacher rast auf Rang drei.

Von Karin Sturm
Gute Tipps, bitte. Michael Schumacher hofft auf ein fehlerfreies Rennen. Foto: dapd

Technische Defekte haben Michael Schumacher in dieser Saison schon viele Punkte gekostet.

Von Karin Sturm
Foto: dpa

Nachdem es Lewis Hamilton in Kanada schaffte, sich als siebter Sieger im siebten Saisonrennen in die Statistik einzutragen, fragt sich die Formel 1: Fällt in diesem Jahr auch der absolute Rekord der Formel-1-Geschichte mit elf verschiedenen Siegern in einer Saison? Der stammt aus dem Jahr 1982 – dabei gab es damals sogar nur 16 Rennen, und am Ende wurde Keke Rosberg mit nur einem Erfolg Weltmeister.

Von Karin Sturm
... verleiht Flossen? Mark Webber hätte da eine Anregung, was den Werbeslogan seines auf Getränkedosen spezialisierten Arbeitgebers betrifft. Foto: dpa

Mark Webber gewinnt in Monte Carlo und ist bereits der sechste Formel-1-Sieger in dieser Saison.

Von Karin Sturm
Futter für Superhirne. Viele Teams kommen mit den Reifen nicht zurecht. Foto: AFP

Die Spitzenteams der Formel 1 suchen nach Gründen für den bisher ungewöhnlichen Saisonverlauf.

Von Karin Sturm
Bitte nicht ansprechen. Räikkönen will an der Strecke seine Ruhe haben. Foto: AFP

Formel-1-Pilot Kimi Räikkönen genießt bei Lotus viele Freiheiten – und dankt es mit Erfolgen.

Von Karin Sturm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })