zum Hauptinhalt
Autor:in

Karin Sturm

Undurchsichtig. Fernando Alonso will am Sonntag 13 WM-Punkte auf Sebastian Vettel aufholen – mit allen Mitteln?

Ferrari und Alonso wollen im Finale der Formel 1 alles versuchen, um Vettel den Titel zu entreißen. Es wäre nicht das erste Saisonfinale mit Tricksereien und grenzwertigen Manövern.

Von Karin Sturm
Kein Schulterschluss. Vettel und Alonso (r.) getrennt durch Schumacher. Foto: AFP

Sebastian Vettel und Fernando Alonso eröffnen in Brasilien ihren Zweikampf um den WM-Titel.

Von Karin Sturm
Gefahr im Rückspiegel. Vettel steuert auf den dritten Titel in Folge zu, doch Alonso (l.) lauert auf einen Fehler.

Sebastian Vettel geht als Favorit ins WM-Finale, doch sein Auto und das Wetter in Brasilien bereiten Sorgen.

Von Karin Sturm
Gut gemacht, Cowboy. Am Start lag Sebastian Vettel noch vorn (u.), später musste er Lewis Hamilton artig gratulieren. Fotos: Reuters, dpa

Sebastian Vettel verpasst als Zweiter in den USA den vorzeitigen Titelgewinn – Entscheidung in Brasilien.

Von
  • Christian Hönicke
  • Karin Sturm
Teure Schrottimmobilie. Der überdimensionierte Freizeitpark (rechts neben der Zielgeraden) trieb den Ring in die Insolvenz. Foto: dapd

Der Streit um den insolventen Nürburgring bedroht das Formel-1-Rennen 2013 – Ecclestone sichert Grand Prix in Deutschland zu.

Von Karin Sturm
Lässigkeit kennt keine Rennen. Sebastian Vettel würde sich das Szenario eines Saisonfinals in Sao Paulo am liebsten ersparen, Fernando Alonso hofft darauf.

Formel 1 und die USA? Lange Zeit war das keine glückliche Liason – in Austin ist nun Besserung in Sicht. Auch, weil die Stadt ganz anders sein will als der Rest von Texas.

Von Karin Sturm
Lass dich begießen. Vettel (l.) will, dass Alonso das am Sonntag nicht tut. Denn nur wenn der Spanier nicht aufs Podest kommt, wäre Vettel womöglich Weltmeister.

Vor dem Finale in der Formel 1 wirkt Sebastian Vettel überzeugender als sein Rivale Fernando Alonso. Am Sonntag könnte sich schon alles entscheiden.

Von Karin Sturm
Wer bin ich? Michael Schumacher erkannte sich zuletzt selbst nicht wieder – fünf Mal in Folge blieb er ohne Punkte.

Sebastian Vettel kämpft in Austin um die WM, Michael Schumacher um ein würdiges Karriereende

Von Karin Sturm
Wer bin ich? Michael Schumacher erkannte sich zuletzt selbst nicht wieder – fünf Mal in Folge blieb er ohne Punkte. Foto: dpa

Sebastian Vettel kämpft in Austin um die WM, Michael Schumacher um ein würdiges Karriereende.

Von Karin Sturm

Eine Tankpanne in Abu Dhabi könnte Sebastian Vettel den Titel kosten – von welchen Faktoren der Ausgang der Formel-1-Weltmeisterschaft noch abhängt.

Von Karin Sturm
Foto: dpa

Timo Glock bleibt dem Formel-1-Team Marussia treu und hofft auf Platz zehn in der Konstrukteurs-WM.

Von Karin Sturm
Grüß Gott. Niki Lauda (l.) kennt die wichtigen Leute der Formel 1 noch besser als Mercedes-Motorsportchef Haug. Reicht das, um den Silberpfeil schneller zu machen? Foto: dpa

Plauderer hinter den Kulissen: Niki Lauda soll das Formel-1-Team von Mercedes zum Erfolg führen.

Von Karin Sturm
Kalte Dusche. Einst hatte Ferrari-Pilot Alonso (r.) 44 WM-Punkte Vorsprung, nun liegt er 13 Zähler hinter Vettel. Foto: dapd

Formel-1-Weltmeister Vettel siegt zum vierten Mal in Folge und setzt sich weiter vom Titelrivalen Alonso ab.

Von Karin Sturm
Neidischer Blick auf den Nachbarn. Fernando Alonso (r.) musste zuletzt dreimal in Folge erleben, wie Sebastian Vettel jubelte. Inzwischen führt der Deutsche auch in der WM.

Fernando Alonso droht im Finale der Formel-1-WM den Anschluss an Sebastian Vettel zu verlieren. Vor dem Rennen in Indien kritisiert der Spanier sein Team harsch - es ist nicht das erste Indiz für Nervenflattern bei Ferrari.

Von Karin Sturm
Schneller Reiter. Mit einem Transparent huldigten Fans in Südkorea Sebastian Vettel.

Vorsprung durch technische Details und Nervenstärke – warum Weltmeister Sebastian Vettel und sein Red-Bull-Team zum Saisonendspurt in der Formel 1 stärker werden.

Von Karin Sturm
Vom Jäger zum Gejagten. Sebastian Vettel fuhr in Yeongam einen ungefährdeten Sieg ein und führt nun auch in der WM-Wertung. Foto: dpa

Sebastian Vettel gewinnt in Südkorea sein drittes Formel-1-Rennen in Folge und übernimmt erstmals in dieser Saison die WM-Führung – Michael Schumacher ist nach Rang 13 enttäuscht.

Von Karin Sturm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })