In Pankow lädt heute ein Musterbeispiel für umweltgerechte Altbausanierung zur Besichtigung. Aus dem über hundert Jahre alten Backsteinbau der Montessori-Grundschule wurde ein moderner Ort zum Lernen.
Kerstin Heidecke
Lange stand das ehemalige Kammergericht in Charlottenburg leer. Jetzt entstehen hier luxuriöse Wohnungen – die erste Besichtigung machte der Tagesspiegel
In Prenzlauer Berg entsteht das wohl weltweit erste siebenstöckige Wohnhaus, das ganz aus dem Naturbaustoff besteht.
In Frohnau irritieren sechs Häuser die Passanten, deren Form sich nur schwer beschreiben lässt. Spannende Architektur trifft auf clevere Detaillösungen - und geringe Baukosten.
Für Kinder zu bauen, stellt Architekten vor Herausforderungen. Die Wüstenrot-Stiftung hat besonders gute Ideen ausgezeichnet.
Nächstes Jahr wird der Energiepass für Gebäude Pflicht – wir waren bei einem der ersten Workshops in Berlin dabei
Gerda Müller ist kein Einzelfall – wie dubiose Handwerkerfirmen mit Pfusch und überhöhten Rechnungen Beute machen
Als preußisches Arbeitshaus gebaut, von Nazis und DDR-Regime als Gefängnis genutzt: Am Nordufer der Rummelsburger Bucht werden 26 Millionen Euro in einen Wohnpark investiert
Ein Hausbesitzer wurde verurteilt, Schmierereien an seiner Immobilie zu entfernen. Die Kosten hat er alleine zu tragen – sie gelten nicht als Betriebskosten
Zwei Jahre später als geplant: Bauminister gibt erste Einzelheiten über den Ausweis bekannt, der zur Pflicht für alle Gebäude wird
In Steglitz werden 70 Millionen Euro verbaut – dafür entstehen in den Mc Nair Barracks 291 Wohnungen im Stil trendiger Fabriketagen
Sie sind krank und zahlen für leerstehende Räume – die Leidensgeschichte eines Paares in Wilmersdorf
Verkehrsclub VCD diskutierte Sicherheit
Lange lag die Immobilie brach – nun hat das Alte Pumpwerk am Ostbahnhof einen beeindruckenden Anbau aus Glas und bewegungsfreudige Mieter
Die Immobilienbranche braucht qualifizierten Nachwuchs – im neuen Lehrjahr können sich Azubis erstmals spezialisieren
Die Ursachen, die Folgen: Die Dekra wirbt um Einsicht aller, die in Berlin auf der Straße unterwegs sind
Wer sein Domizil während des Urlaubs nicht allein lassen möchte, kann Haushüter engagieren – für 50 Euro am Tag
Immobilienverband IVD stellt ersten eigenen Preisspiegel vor – und ordnet Berlins Stadtteile drei Wohnlagen zu
Viele Menschen wünschen sich ein möglichst langes Leben in den eigenen vier Wänden. Bei Bedarf mit Betreuung. Die Immobilienwirtschaft entdeckt eine neue Zielgruppe und bietet ihr Wohnungen mit Mehrwert an
Wohnungssuche anno 2006: Wer nicht gerade ein Haus im Südwesten sucht, hat gute Karten – wenn da nicht die Energiepreise wären
Eine Branche denkt um. Neu ist die Idee von den eigenen vier Wänden als Altersvorsorge zwar nicht, aber sie gerät immer stärker in den Fokus von Politik und Immobilienwirtschaft.
TV digital, durchs Kabel oder über die Schüssel: Immer wieder gibt es Konflikte um den Fernsehempfang
„Extrem-Schmücking“ hat sich durchgesetzt – ganz unproblematisch ist die Lichtkunst am Haus und im Garten aber nicht