Vor dem Kauf gilt es, sich gut zu informieren.
Klaus D. Voss
Die Villa van Merlen auf Hermannswerder wird am 23. März versteigert. Das denkmalgeschützte Anwesen in Landesbesitz liegt direkt am Ufer der Havel
Die Villa van Merlen auf Hermannswerder wird versteigert. Das denkmalgeschützte Anwesen liegt direkt am Ufer der Havel.
Johann-Baptist K. ist mit sich und der Welt zufrieden – das Gefühl kennt jeder, dessen Hausfinanzierung nach langen Verhandlungen endlich „steht“: Der Immobilienkauf ist dann nur noch eine schöne Formsache.
Heftige Kritik von den Bauherren.
Die Hausnummernsystematik in der Hauptstadt.
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben verkauft einen Tiefbunker in Neukölln – gegen Höchstgebot.
Bezirksverordnete in Mitte verabschieden Bebauungsplan für umstrittenes Einkaufszentrum
Legionellentest wird Pflicht. Ab November regelmäßige Kontrollen von Wasserinstallationen
Mieter müssen „Moderne Zeiten“ hinnehmen – ihr Verbrauch an Heizenergie sowie Warm- und Kaltwasser darf von elektronischen Messgeräten in der Wohnung registriert und per Funk an einen Abrechnungscomputer übermittelt werden. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat jetzt mit seiner Entscheidung von Ende September klargestellt, dass Mieter funkbasierte Ablesesysteme hinnehmen müssen (AZ: VIII ZR 326/10).
Liegenschaftsfonds Berlin hat Anliegen auf Schwanenwerder verkauft
In Brandenburg wurde die Grunderwerbsteuer bereits ab 2011 erhöht – Berlin dürfte nachziehen
Wer sein Haus oder seine Wohnung altersgerecht umbauen will und dabei mit staatlichen Fördermitteln liebäugelt, muss sich möglicherweise beeilen. Nach dem jetzt vom Bundeskabinett beschlossenen Haushalt für das Jahr 2012 und der Finanzplanung bis 2015 werden die Mittel für dieses beliebte Förderprogramm komplett gestrichen.
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben gibt Top-Grundstück im Regierungsviertel ab.
Die denkmalgeschützten Ruinen des Patzenhofer-Areals in Friedrichshain werden Teil der neuen Wohnanlage: „An der Brauerei“

Es gibt Hausnummern, von denen nur wenige wissen. Ein Streifzug durch die Welt der digitalen Landvermesser.
Investieren mit Blick auf soliden Wertzuwachs. Welche Kieze sind besonders attraktiv?
Vereidigte Sachverständige verlangen Kurswechsel bei den Energiesparvorschriften.
Nur 29 Prozent der Bedarfsausweise zutreffend
Berlin hat die Dekorationswerkstätten der Komischen Oper verkauft.
Im Luftraum über ihrem Haus haben Berliner nichts zu sagen. Und Wertvolles im Erdreich ist abzugeben
Das neue Berliner Straßenreinigungsgesetz sieht auch Hausbesitzer in der Pflicht. Wer fegt und streut, ist auf der sicheren Seite, für Räum- und Streumuffel kann der Winter teuer werden. Auch Mieter können auf ungeräumten und ungesandeten Wegen kräftig zur Kasse gebeten werden, wenn sie nach vorheriger Absprache Verkehrssicherheitspflichten übernommen haben.
Beim Einkommen müssen Mieter die Karten auf den Tisch legen. Doch manch andere Frage ist tabu.
Arbeiten an Privatwohnungen kann man bis maximal 6000 Euro von der Steuer absetzen.