
Das IOC hat die Entscheidung über die Sperre russischer Leichtathleten an die Fachverbände überwiesen. Das ist diplomatisch verständlich, hilft dem Anti-Doping-Kampf aber nicht. Ein Kommentar
Das IOC hat die Entscheidung über die Sperre russischer Leichtathleten an die Fachverbände überwiesen. Das ist diplomatisch verständlich, hilft dem Anti-Doping-Kampf aber nicht. Ein Kommentar
Robert Harting holt in einem dramatischen Finale den nationalen Meistertitel. Sein ärgster Widersacher war sein Bruder Christoph.
Die deutschen Leichtathleten absolvieren ihre Olympiavorbereitung wegen Zika zuhause. Nicht nur wegen der Mücke schauen sie sorgenvoll nach Rio.
Russische Leichtathleten sind für Olympia in Rio gesperrt. Damit soll es nicht genug sein, meint der deutsche Leichtathletikverbandschef Clemens Prokop.
Heute im EM-Blog: Irland hat Schweden am Rand der Niederlage, Spanien bezwingt Tschechien mit 1:0, außerdem: Hooliganismus, Rechtsextremismus, Fußball in Molenbeek und Neues vom deutschen Team.
Die Strategie der Franzosen gegen die gewalttätigen Fußballfans ist gescheitert. Eine andere funktioniert. Ein Kommentar.
Felix Magath und Mao Zedong haben vieles gemeinsam. Deshalb ist es nur logisch, dass der Fußballtrainer jetzt in China anheuert. Ein Kommentar
Nach einer beeindruckenden Serie könnte die Erfolgsstory der Ulmer könnte wohl weitergehen, wenn nicht Bamberg im Finale warten würde.
Superstar Stephen Curry führt die Golden State Warriors zum Sieg über Oklahoma City Thunder und somit in das NBA-Finale gegen die Cleveland Cavaliers.
Der Name Svetislav Pesic steht für hundertprozentige Konzentration auf den Erfolg. Damit passt der Basketballtrainer im Prinzip perfekt zum FC Bayern. Doch das mit dem Erfolg war zuletzt so eine Sache. Ein Kommentar.
Wissenschaftler sehen zwar keinen Gesamtvorteil für Weitspringer Markus Rehm durch seine Prothese, aber einen Vorteil beim Absprung. Das könnte zum Verhängnis werden.
Sasa Obradovic hat Alba Berlin geprägt und dem Klub eine starke Mentalität vorgelebt. Trotzdem ist es richtig, dass die Ära des Trainers nun endet. Ein Kommentar.
Nach vier Jahren gehen Alba Berlin und Basketball-Trainer Sasa Obradovic getrennte Wege. Einen Nachfolger hat der Klub noch nicht.
Der "Sweep" gegen Frankfurt tut weh, doch auch kommende Saison steckt Alba Berlin in einem Teufelskreis fest, meint unser Autor.
Krise? Welche Krise? Bei ihrem Final-Four-Turnier in Berlin feiert sich die Basketball-Euroleague an diesem Wochenende selbst. Doch ihre geplanten Neuerungen sind dem Weltverband Fiba ein Dorn im Auge.
In der Arena am Ostbahnhof findet ab Freitag das Final Four der Basketball-Euroleague statt. Ein deutscher Verein ist nicht dabei, trotzdem gibt es ein Team mit Heimvorteil.
Bei Alba Berlin scheint niemand mehr an ein erfolgreiches Saisonende und ein Wunder in den Play-offs der Basketball-Bundesliga zu glauben.
Auch im zweiten Duell mit den Frankfurt Skyliners läuft bei Alba wenig zusammen. Nach der 65:71-Heimniederlage brauchen die Berliner jetzt ein kleines Wunder, um noch das Halbfinale zu erreichen.
Bei den deutschen Schwimm-Meisterschaften in Berlin enttäuschen die Frauen. Damian Wierling stellt einen neuen Rekord über 50 Meter Freistil auf.
Die Frankfurt Skyliners spielen bisher eine starke Saison. Vor dem ersten Spiel der Play-off-Viertelfinalserie warnt deshalb Alba Berlins Trainer Sasa Obradovic.
Alba Berlins Sportdirektor Himar Ojeda spricht im Interview über die Play-offs der Bundesliga und seine Planungen für die Zukunft.
Bei den deutschen Meisterschaften in Berlin geht es vor allem darum, die Norm für Olympia zu erfüllen. Und die Leistungen der Deutschen geben Anlass zur Hoffnung.
Der Gegner von Alba Berlin in den Play-offs heißt Frankfurt Skyliners. Diese Gewissheit gab es nach dem Sieg der Berliner gegen die Gießen 46ers.
Vor dem letzten regulären Saisonspiel gegen die Gießen 46ers ist noch unklar, auf wen Alba Berlin in den Play-offs trifft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster