zum Hauptinhalt

Lutz Rathenow

Aktuelle Artikel

Erscheinungsformen von West und Ost. Der SED-Vorsitzende Erich Honecker, die US-Bürgerrechtlerin Angela Davis und der damalige Präsident des Weltbundes der Demokratischen Jugend, Roberto Viezzi, bei den Weltfestspielen der Jugend 1973 in Ost-Berlin.

Dirk Oschmann und andere haben das Schicksal der untergegangenen DDR und ihrer Bürger wieder ins Gespräch gebracht. Das Zusammenwachsen mit der Bundesrepublik ist bis heute problematisch.

Ein Gastbeitrag von Lutz Rathenow

Würden wir von Angela Merkel reden, wenn die DDR noch DDR wäre? Die DDR hat die Frauen gestärkt – aber erst nach der Wende. Die DDR legte ihren starken Frauen Zügel an, meint der ehemalige Dissident Lutz Rathenow.

Von Lutz Rathenow

Manchmal sagen schon Buchtitel mehr über den Autor aus, als ihm das selbst bewusst sein dürfte. Der aus Halle stammende Historiker Hans Krech nennt sein Buch zum zehnten Jahrestag der deutsch-deutschen Vereinigung: "Unsere Revolution ist noch nicht zu Ende.

Von Lutz Rathenow

"DIESE ANGST / Auf halber Zeile: / Dass mein Stift / Zerbricht / Bevor alles gesagt / Und / Wer hört mich / Wenn ich schweige". So endet ein Zyklus von Gedichten des im letzten Jahr verstorbenen Dichters, Schriftstellers, Psychologen, Publizisten, DDR-Dissidenten und Sozialarbeiters Jürgen Fuchs.

Von Lutz Rathenow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })