
Ärzte bemängelten schon lange die Zustände in Bremen-Kirchhuchting. Jetzt soll das Pflegeheim wegen "schwerwiegender Mängel" geschlossen werden.
Ärzte bemängelten schon lange die Zustände in Bremen-Kirchhuchting. Jetzt soll das Pflegeheim wegen "schwerwiegender Mängel" geschlossen werden.
Meteorologen können frühestens eine Woche vor dem Fest eine Vorhersagen treffen. Nach dem ersten Schnee wird es jetzt wieder milder - und dann?
Zahlreichen Anti-Fett-Kampagnen zum Trotz: Die Zahl der dicken Amerikaner steigt. Für Experten ist dies auch eine Frage von Bildung und Einkommen.
Eine Studie untersucht die Sexualität der deutschen Jugendlichen. Verhütung ist für sie heute selbstverständlich.
Was sagen Katholiken zur Flüchtlingspolitik? Kirchenfunktionäre aus der Union warnen vor einer unbegrenzten Aufnahme. Ordensobere aber empören sich heftig über CSU-Chef Seehofer.
Die Mitglieder des Sportausschusses drängen Franz Beckenbauer zum Reden - und einer von ihnen könnte DFB-Präsident werden
Der Deutsche liebt sein Auto und er fährt es immer länger. Da hat auch die Abwrackprämie nichts dran geändert.
Für durch Samenspende gezeugte Kinder ist es weiterhin schwer, ihren biologischen Vater zu finden. Zwar hilft ihnen ein Gerichtsentscheid, doch fehlt bis heute eine gesetzliche Regelung.
16,5 Millionen Menschen in Deutschland sind von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Dies teilte das Statistische Bundesamt mit.
Die Kliniken für psychisch kranke Straftäter sind zu voll. Nun soll per Gesetz weniger zwangseingewiesen werden - auch um Fälle wie den von Gustl Mollath zu vermeiden.
Rainer Wendt ist als Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft nicht zu überhören – die konkurrierende Gewerkschaft der Polizei tritt leiser auf.
Die Wanderausstellung "Israelis & Deutsche" zeigt die Entwicklung der Beziehung beider Länder und erzählt persönliche Geschichten.
In Haiti wird am Sonntag ein neuer Präsident gewählt. Die katastrophale Infrastruktur und Analphabetismus hindern allerdings viele an der Stimmabgabe
Die französische Justiz macht ernst gegen Marine Le Pen. Die rechtsgerichtete Politikerin hatte betende Muslime mit NS-Besatzern verglichen.
Täglich hungern 795 Millionen Menschen auf dieser Welt. Oftmals sind Hungersnöte die Folge bewaffneter Konflikte, beschreibt der neue Welthungerindex.
Bedrohungen für die Freiheit gibt es viele. Trotzdem fühlen sich die Deutschen 25 Jahre nach der Wiedervereinigung so frei wie nie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster