
Die deutschen Piloten spielen beim Heimrennen auf dem Sachsenring wieder nur eine Nebenrolle. Eine neue Rennserie soll den Nachwuchs besser fördern.
Die deutschen Piloten spielen beim Heimrennen auf dem Sachsenring wieder nur eine Nebenrolle. Eine neue Rennserie soll den Nachwuchs besser fördern.
Seit 90 Jahren rasen Motorräder über den Sachsenring. Zur Premiere bejubeln 80 000 Fans Jonas Folger.
Der 22 Jahre alte Jonas Folger wird Zweiter beim Moto2-Rennen auf dem Sachsenring. Es ist der erste Podestplatz eines Deutschen seit vier Jahren.
An diesem Wochenende könnten zum letzten Mal die Motorräder fahren. Der Grand Prix am Sachsenring steht vor dem Aus. Dabei ist das Rennen gut besucht wie eh und je.
Das Publikum strömt zur Motorrad-WM auf dem Sachsenring – und bejubelt vor allem einen Italiener. Die deutschen Fahrer erlebten hingegen ein enttäuschendes Wochenende.
Am Wochenende findet in Deutschland Grand Prix für die Motorradrennfahrer statt. Der Deutsche Jonas Folger spricht vorab im Interview über seinen Heim-Grand-Prix und Jugendidol Valentino Rossi.
Der Grand-Prix auf dem Sachsenring zog erneut mehr als 200.000 Besucher an – die Rennen waren oft nur Beiprogramm. Dabei gibt es mit Stefan Bradl in der höchsten Klasse wieder einen Deutschen mit Siegchancen.
Mehr als 30 Stürze trüben die Vorfreude auf das Rennen am Sachsenring – Stefan Bradl startet als Vierter. MotoGP-Weltmeister Jorge Lorenzo wird nach seinem Sturz nicht an den Start gehen.
Motorrad-Weltmeister Sandro Cortese spricht vor dem Rennen auf dem Sachsenring mit dem Tagesspiegel darüber, was die deutschen Fans am Wochenende von ihm erwarten können.
Mit Sandro Cortese, Stefan Bradl und Jonas Folger haben erstmals in allen drei Motorrad-WM-Klassen deutsche Starter Chancen auf Podestplätze. Am Sonntag starten in Katar die ersten Rennen der neuen Saison.
Verband und Nada wollen mehr normale Kontrollen
Berlin - Olga Kapranowa dominierte das Grand-Prix-Finale der Rhythmischen Sportgymnastik in der Max-Schmeling-Halle. Die Russin trat so auf, wie es die 2000 Zuschauer zuvor von der mehrfachen Weltmeisterin Anna Bessanowa aus der Ukraine erwartet hatten.
Berlin - Anna Bessonowa mag Berlin. Zum einen hat sie hier vor einem Jahr den Mehrkampf des Grand Prix „Berlin Masters“ der Rhythmischen Sportgymnastik gewonnen, zum anderen wählte das Berliner Publikum sie aufgrund ihrer eleganten Ausstrahlung im gleichen Jahr zur „Miss Turnier“.
Die WM in Deutschland soll „klimaneutral“ werden
Nach zwei Jahrzehnten Leistungssport verabschiedet sich Astrid Kumbernuss
Deutsche Hockey-Frauen siegen zum EM-Auftakt 8:0
Berlin - Am Sonntag startet die Frauenfußball-Bundesliga in die neue Saison. Trotz der Forderung Theo Zwanzigers, des Präsidenten des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), „dass sich die Sender stärker dem Frauenfußball widmen sollen“, sind die Bestrebungen bei ARD und ZDF eher gering, der Liga mehr Sendezeit einzuräumen.
Nachdem die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Internationalen Fußball-Verbandes 2004 gerade erst beendet sind, legt die Fifa noch einmal kräftig nach. Die DVD „Fifa Fever“ zeichnet die größten Momente aller Weltmeisterschaften nach.
Tausende Zuschauer kamen zum ersten Spieltag der Oberliga – Aufsteiger BFC Preussen ist der erste Tabellenführer
Die internationalen Fußballverbände streiten über eine neue Regel – das verunsichert die Bundesliga
öffnet in neuem Tab oder Fenster