zum Hauptinhalt
Autor:in

Marie Rövekamp

Über den Alltag in einer multikulturellen Klasse hat eine Berliner Lehrerin unter dem Pseudonym Lea Feynberg im vergangenen Jahr das Buch „Ich werd sowieso Rapper“ geschrieben. Welches Verständnis manche ihrer Schülerinnen und Schüler vom Begriff der Ehre haben, merkt sie meistens bei Provokationen mit Mütterwitzen.

Von Marie Rövekamp

Biomasse ist unter den erneuerbaren Energien die teuerste Variante. Bis zu 25 Cent kostet die Produktion einer Kilowattstunde, während Strom aus Windkraft maximal zehn Cent kostet.

Von Marie Rövekamp
Der Automat gewinnt immer. Eine Erkenntnis, die für Spielsüchtige kaum etwas ausmacht.

Ihre Gedanken kreisen um den nächsten schnellen Kick, den ersehnten großen Gewinn: Rund 35 000 Menschen in Berlin sind spielsüchtig. Viele Betroffene verlieren nicht nur ein Vermögen, sondern auch Freunde und Familie. Ein Bericht über einen, der aufgehört hat.

Von Marie Rövekamp

Berlin gilt als europaweite Hauptstadt der Eco-Fashion. Daher haben 115 kleine Labels auf der Fashion Week gezeigt, wie nachhaltig Öko-Mode sein kann. Und zwar ohne langweilig zu sein

Von Marie Rövekamp

Im Sommer öffnet die Fachmesse Bread & Butter für die Öffentlichkeit. Karl-Heinz Müller reagiert damit auf den aktuellen Wandel in der Modebranche. Eine genaue Vorstellung davon haben die Aussteller allerdings noch nicht.

Von Marie Rövekamp
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })