zum Hauptinhalt
Autor:in

Mathias Klappenbach

Der Bund Deutscher Radfahrer hat einen Rekord vermeldet, 154.000 Radler sind dort registriert. Mathias Klappenbach über den neuen Radboom in Deutschland.

Von Mathias Klappenbach

In immer mehr Ländern wollen Anhänger übers Internet die Macht in Fußballklubs übernehmen und bis hin zur Aufstellung über alles gleichberechtigt abstimmen. Ihr Vorbild kommt aus England.

Von Mathias Klappenbach
Contador

Die Radrennveranstalter und der Weltverband streiten darüber, wer im Radsport noch mitfahren darf. Der Hauptstreitpunkt liegt dabei im richtigen Umgang mit der Dopingproblematik. Eine Einigung ist nicht in Sicht.

Von Mathias Klappenbach

Anonyme Anzeigen wegen Blutdoping: Die Leistung der deutschen Männer-Staffel bei der Biathlon-WM prallt auf herbe Vorwürfe. Bronzemedaillen-Gewinner Birnbacher winkt ab: "Wir wissen ja, dass nichts dran ist“.

Von
  • Andreas Morbach
  • Mathias Klappenbach

Mathias Klappenbach über den neuen Verhaltenskodex beim FC Bayern. Steckt mehr dahinter als ein schnöder Strafenkatalog?

Von Mathias Klappenbach

Mathias Klappenbach sieht den deutschen Fußball vor friedlichen Zeiten

Von Mathias Klappenbach

Nicht nur wegen seiner Interviews bot Ailton stets gute Unterhaltung – jetzt geht die Karriere eines einzigartigen Fußballers zu Ende

Von Mathias Klappenbach

In der Champions League sind von elf Mannschaften zehn aus England, Italien und Spanien – und nur einer aus der Bundesliga. Mathias Klappenbach über die Probleme deutscher Klubs in Europa.

Von Mathias Klappenbach
HSV

In der Fünfjahreswertung machen die Teams aus der Bundesliga wieder Boden gut. Die Erfolge im ungeliebten Uefa-Cup sichern den deutschen Klubs ihre Startplätze in der Champions League.

Von Mathias Klappenbach

Mathias Klappenbach über die kleinen Stadien in Österreich

Von Mathias Klappenbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })