Aber Labourlinke hofft auf schnellen Rücktritt
Matthias Thibaut
Sie soll die Raucherquote und die Zahl der Teenagerschwangerschaften senken. Als Ministerin für Bluthochdruck hat sie dem Salzanteil im Essen den Kampf angesagt, dabei ist sie mit dem Kampf gegen das Kampftrinken schon voll ausgelastet.
Viele kritisieren den „Krieg gegen den Terror“, auch Exdiplomaten. Aber keiner tut es mit so viel Autorität wie Craig Murray.
Das Wembley-Stadion soll eine neue Ära einläuten – doch die Eröffnung verzögert sich weiter
Reid nutzt die Terrorkrise auch, um sich zu profilieren – wie beim EU-Innenministertreffen in London
Vier Mal Klimt bei Christie’s
In Großbritannien zeichnet sich eine Wende bei der bisher liberalen Einwanderungspolitik ab
Das britische Tabloid „News of the World“ hat wieder massiv Ärger: Royal Correspondent in Haft
Die Londoner Tate Modern plant einen phänomenalen Erweiterungsbau
Spekulationen über verborgene Hintergründe des Unfalltods von Prinzessin Diana erhalten durch den Rücktritt des zuständigen „Coroners“ jetzt neuen Auftrieb. Michael Burgess, der Richter, der im August nach langen Ermittlungen das Verfahren zur Feststellung von Dianas Todesursache hätte eröffnen sollen, gab zu, dass ihm die Sache über den Kopf wächst – auch wenn er das vornehmer formuliert: „Diese Untersuchung ist für einen Coroner mit seinen beschränkten Ressourcen und seinen vielen anderen Verpflichtungen zu aufwändig.
Der Mann, der Millionen macht: Tobias Meyer von Sotheby’s ist der gefragteste Auktionator der Welt
Alle reden über Zidane. Aber wie hat sich David Beckham, die andere Legende, nach der Niederlage inszeniert?
Erst kommt der feste Händedruck. Beim nächsten Mal erkundigt er sich nach Frau und Kindern.
Ein Brueghel für Gunter Sachs: die Tops und Flops bei den Londoner Altmeisterauktionen
London - Die vor einem Jahr in Gleneagles ausgehandelten Versprechen zur Armutsbekämpfung in Afrika werden von den führenden Wirtschaftsnationen der Welt nur „schmerzlich langsam, bestenfalls mit halber Kraft“ umgesetzt. Dies ist das Resümee des am Donnerstag vom Initiator der „Live 8“-Kampagne, Bob Geldof, in London vorgelegten Fortschrittsberichts.
J. K. Rowling macht im Fernsehen eine Bemerkung. Zwei geliebte Figuren werden nicht überleben
Die Flut von London: Warum die Preise in astronomische Höhen steigen – und ein Ende nicht in Sicht ist
Südengland sitzt bald auf dem Trockenen – aber weder Versorger noch Verbraucher tun etwas dagegen
Polizei sucht noch immer angebliche Chemiebombe / Verdächtiger angeschossen
Britische Tierschutz-Aktivisten greifen gern zu drastischen Mitteln – jetzt wehrt sich die Öffentlichkeit
Paul McCartney ist ein Romantiker. Das kann ihn bei der Scheidung teuer zu stehen kommen
Tony Blair hat mit einem heftigen Angriff auf britische Gerichte und ihre Interpretation der Menschenrechtsgesetzgebung eine Debatte angestoßen – und sich eine neue Mission für seine noch verbliebene Amtszeit gesetzt. Der britische Premier gelobte, sich für eine „fundamentale Neujustierung“ der Menschenrechtsdebatte einzusetzen.
Warhol, de Kooning, Judd: Bei den New Yorker Auktionen ist Nachkriegskunst gefragt wie nie
Zwei Tage nach ihrer überraschenden Ernennung zur ersten britischen Außenministerin saß sie im Flugzeug und ließ sich in die Geheimnisse der britischen Außenpolitik einführen. Sie flog zu den Iranverhandlungen nach New York, „auf dem Hosenboden“, wie die Engländer mit dem Vokabular der Bruchpiloten sagen, wenn wegen ungenügender Vorbereitung über den Daumen gepeilt werden muss.