London - Großbritanniens berühmtester Polit-Blogger, Guido Fawkes, hat das Rücktrittsschreiben von Tony Blair seit Tagen auf seiner Homepage. Am Mittwoch forderte zum ersten Mal Oppositionschef David Cameron im Unterhaus den Rücktritt Blairs: „Wann begreift er endlich, dass es vorbei ist.
Matthias Thibaut
London - Die britische Antiterrorpolizei hat offenbar eine brutale Entführung verhindert, als sie am Mittwochmorgen bei Razzien in Birmingham acht Männer verhaftete. Ein neunter Mann wurde später auf der Autobahn festgenommen.
Britische Gefängnisse sind voll – deshalb will Innenminister Reid nur Schwerverbrecher in Haft nehmen
Altmeister bei Sotheby’s und Christie’s in New York
London - Mit überwältigender Mehrheit haben britische Zuschauer den Rat von Schatzkanzler Gordon Brown befolgt und sich in der TV-Konfrontation im Celebrity Big Brother House auf die richtige Seite geschlagen. Jade Goody, deren als rassistisch empfundene Ausfälle gegen die Bollywood-Schauspielerin Shilpa Shetty tagelang die Welt empörten, wurde mit einer Mehrheit von 82 Prozent aus dem Haus gewählt.
Schotten und Engländer verspüren wenig Lust, die Gründung Großbritanniens zu feiern – die Zukunft der Union ist fraglich
London - Großbritanniens Schatzkanzler Gordon Brown will neue Akzente in der britischen Politik setzen und nationale Interessen über die enge Beziehung mit den USA setzen. „ Das britische nationale Interesse, das ist es, worum es mir und meinen Kollegen geht“, sagte Brown in einem BBC-Interview, das in der britischen Presse ein breites Echo fand.
Kritik am deutschen Star beim FC Chelsea
Vorwürfe sogar zum Fest und aus der eigenen Partei – die Spendenaffäre macht dem Premier zu schaffen
Verteidigungsminister gibt „Überdehnung“ zu
Die Polizei in Ipswich hat am Freitagvormittag den Gabelstaplerfahrer Stephen Wright wegen Mordes an fünf Prostituierten angeklagt. In den vergangenen Wochen soll der 48-Jährige die Sexarbeiterinnen Gemma Adams, Tania Nicol, Anneli Alderton, Paula Clennell und Annette Nicholls umgebracht haben.
London - Ein enger Mitarbeiter des Nato-Oberkommandeurs in Kabul ist in London wegen Geheimnisverrats angeklagt worden. Es handelt sich um den 44-jährigen Dolmetscher des britischen Generals David Richards, der den Oberbefehl über rund 31 000 Nato-Soldaten hat, die in Afghanistan in einen zunehmend bitteren Krieg gegen die Taliban verwickelt sind.
In der Heimat wächst der Druck auf Premier Blair – er stürzt sich in eifrige Nahostdiplomatie
Briten wollen Gotteskrieger mit Kurznachrichten vertreiben / Botschaften sollen Kampfgeist untergraben
Ein Serienmörder hat in kurzer Zeit fünf Prostituierte getötet – zwei von ihnen sogar direkt im Rücken der Fahnder
Khadija Ravat wird an Weihnachten voll verschleiert die „alternative Weihnachtsansprache“ im britischen Sender Channel 4 vortragen, will selbst aber die richtige Weihnachtsansprache der Königin anschauen, die dann auf den anderen Kanälen läuft. So, wie es Briten eben tun, wenn am Weihnachtstag der Truthahn abgeräumt und der Plum Pudding aufgetischt ist.
Christie’s: Berlin holt sich seinen Tiepolo zurück
Alte Meister bei Sotheby’s und Christie’s in London
London - Großbritannien behandelt den Tod des ehemaligen russischen Geheimagenten und britischen Staatsbürgers Alexander Litwinenko als „sehr, sehr ernste Angelegenheit“ und wird sich an einer vollen Aufklärung nicht durch diplomatische oder politische Erwägungen abhalten lassen. Dies erklärte Premier Tony Blair am Dienstag in Kopenhagen.
London - Die Labourregierung wird noch in diesem Jahr entscheiden, ob Großbritannien Atommacht bleibt. In einem Weißbuch soll die Entscheidung begründet und dann vom Unterhaus debattiert werden.
Warhol, de Kooning, Bacon: Der New Yorker Höhenflug geht weiter
Olympia 2012 wird London doppelt so viel kosten wie veranschlagt – ausbaden müssen es die Bürger
Der britische Premierminister wirbt in einer Grundsatzrede für Gespräche mit Syrien und dem Iran
London - Deutschland und Großbritannien wollen im Klimaschutz „gemeinsam agieren”. Dies bestätigte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach Gesprächen mit dem britischen Premierminister Tony Blair am Freitagabend in der Downing Street.