Regierung und Rebellen haben in der indonesischen Provinz einen Friedensvertrag geschlossen. Nächster Schritt ist ein Truppenabzug bis Ende des Monats
Moritz Kleine-Brockhoff
Dr. Rus Munandar geht es besser.
Jakarta - Nach rassistischer Gewalt und Randale in Sydney will der Premier des australischen Bundesstaates Neusüdwales die Befugnisse der Polizei bei Unruhen erweitern. „Ich werde nicht erlauben, dass Sydneys Ruf als tolerante, lebhafte, internationale Stadt beschädigt wird von diesen Kriminellen, die sich so benehmen wie wir das in den vergangenen 48 Stunden gesehen haben“, sagte Premier Morris Iemma.
In Malaysia findet der erste Ostasien-Gipfel statt – profitieren dürfte vor allem der Staatenbund Asean
Indonesien, das größte muslimische Land, feiert ein Jahr wahre Demokratie
Miss Indonesien – deutsch ist sie, und chinesisch auch
Jakarta - In Indonesiens Tsunami-Provinz Aceh haben Ex-Rebellen erstmals Waffen abgegeben. Das war in dem Friedensvertrag verabredet worden, den Separatisten der „Bewegung Freies Aceh“ (Gam) und Regierungsvertreter Indonesiens vor vier Wochen in Helsinki unterschrieben hatten.
Jakarta/Helsinki - Die finnischen Vermittler sagen, es gebe eine Einigung. Am 15.
… zurücktreten.“ Sagt Gloria Arroyo, das 153 Zentimeter kleine Energiebündel in Designerkostümen, das die Philippinen regiert.
Auf den Philippinen mehren sich die Forderungen nach dem Rücktritt von Präsidentin Gloria Arroyo. Sie aber will im Amt bleiben.
Viel Prominenz kam in Singapur – der IOC-Chef ist darüber gar nicht so froh
Im islamischen Süden Thailands nimmt Gewalt zu. 2000 Menschen sind verwundet oder tot, manche wurden enthauptet. Lehrer wollen Waffen tragen.
Erpresser halten in Kambodscha 29 Kinder mehrere Stunden in ihrer Gewalt
Drakonische Drogen-Urteile stören das Verhältnis Australiens zu Indonesien
Berlin und Jakarta einig über Hilfsmaßnahmen / Weitere acht Millionen fließen an Aceh-Fonds der Weltbank
30 Jahre nach dem Vietnamkrieg sterben immer noch Menschen an dessen Folgen
Beim Asien-Afrika-Gipfel bittet Japan um Vergebung für seine Kriegsgeschichte – erstmals vor vielen Staatsvertretern
Nach dem Beben läuft die Hilfe nur zögernd an
Noch gibt es keine verlässlichen Opferzahlen – erschüttert wurden vor allem die Inseln Nias und Simeulue
Jakarta - Deutschland will noch in diesem Jahr in Indonesien mit dem Aufbau eines Tsunami-Frühwarnsystems beginnen, das in drei Jahren funktionieren soll. Außer der Lieferung moderner Technik ist die Ausbildung von indonesischen Wissenschaftlern und Verwaltungskräften vorgesehen.
Islamist Baschir erhält wegen Anschlagsbeteiligung Haftstrafe von 30 Monaten
… nicht. Weißer Spitzbart, weiße Gebetskappe, weißes Hemd, darüber ein dunkelgraues Sakko, in der Brusttasche steckt ein Stift: ruhig sitzt der Hassprediger auf dem Stuhl des Angeklagten, selbstbewusst wie immer.
Jakarta - In Jakarta zeichnet sich ein Weg ab, der Indonesiens Wunsch, die Milliarden aus der Tsunami-Hilfe selbst zu verwalten sowie den Sorgen vor Korruption auf Seiten der Geber Rechnung tragen soll. Nach Tagesspiegel-Informationen soll der Wiederaufbau der Provinz Aceh mit Hilfe eines multilateralen Fonds finanziert werden, der bald gegründet wird.